Fünfter Akteursworkshop NSI 2023

Um die Arbeiten der Nationalen Strategie zu Impfungen (NSI) gemeinsam wieder aufzunehmen, trafen sich im März rund 60 Umsetzungspartnerinnen und -partner zum fünften Akteursworkshop in Bern. Die während der Covid-19-Pandemie gesammelten Erfahrungen im Bereich Impfen standen im Zentrum des Workshops und sollen in eine Überarbeitung des Aktionsplans und damit die Wiederaufnahme der Umsetzungsarbeiten NSI einfliessen.

Austauschplattformen

Auch der diesjährige Akteursworkshop hat gezeigt, wie wichtig diese interprofessionelle Austauschplattform für das gemeinsame Vorgehen und die Unité de Doctrine ist. Denn um die Ziele der Nationalen Strategie zu Impfungen NSI zu erreichen, ist ein koordiniertes Vorgehen aller involvierten Akteure von höchster Bedeutung. Diese Wahrnehmung und die positive Beurteilung des jüngsten Workshops bestätigten auch die Voten der Akteure am Schluss der Veranstaltung.

Covid-19-Bekämpfung band viele Ressourcen

Die Direktorin des BAG, Anne Lévy, und der Generalsekretär der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK), Michael Jordi, erinnerten in ihren Begrüssungen daran, wie am letzten NSI-Akteursworkshop Anfang 2020 die Akteure und das Programmteam NSI des BAG/der GDK in den Startlöchern standen – bereit die geplanten oder bereits aufgenommenen Massnahmen des Aktionsplans umzusetzen. Doch dann kam alles anders: Die Covid-19-Pandemie und deren Bewältigung banden alle verfügbaren Ressourcen bei Bund, Kantonen und weiteren Akteuren. Die Umsetzung der NSI musste für mehr als zwei Jahre auf Eis gelegt werden.  

Im Impfbereich wurde trotzdem vieles umgesetzt

Trotz Covid-19-Pandemie wurde während der letzten drei Jahre im Impfbereich vieles umgesetzt. Das Kernanliegen der NSI – der optimale Schutz der Bevölkerung vor impfverhütbaren Krankheiten – und damit das Impfen hatte während der Covid-19-Bekämpfung eine grosse Wichtigkeit erlangt und war überall präsent – in Politik, Medien und der Bevölkerung. Die Pandemie hat die Bedeutung und auch die Dringlichkeit der Anliegen der NSI auf Ebene Bevölkerung, aber auch für den individuellen Schutz deutlich vor Augen geführt. Die in dieser Zeit gemachten Erfahrungen und die daraus gewonnen Erkenntnisse sollen nun in die Wiederaufnahme der Umsetzung NSI einfliessen.

Der Akteursworkshop widmete sich deshalb insbesondere auch der Frage, wie der Aktionsplan für die Wiederaufnahme anzupassen ist und wie die seit Januar 2020 gemachten Erfahrungen dafür genutzt werden können.

Erfahrungen fliessen in Umsetzung ein

In drei Fachreferaten wurden die Teilnehmenden über folgende Themen informiert: Einfluss der Covid-19-Impfung aus Sicht des Präsidenten der Eidgenössischen Kommission für Impffragen EKIF, Christoph Berger, neuer Impfausweis im elektronischen Patientendossier EPD (Adrian Tschannen, eHealth-Suisse) und Entwicklung eines E-Learning-Instruments zum Thema Impfen für Gesundheitsfachpersonen, das von der Swiss School of Public Health SSPH+ entwickelt wird (Jorgen Bauwens, SSPH+).

In verschiedenen Diskussionsgruppen tauschten die Umsetzungspartnerinnen und -partner der NSI ihre persönlichen Erfahrungen aus. Die rege Beteiligung an den Diskussionen und die eingebrachten Umsetzungsvorschläge bestätigen das hohe Engagement der Beteiligten für das Thema Impfen und die Umsetzung der NSI. Die Diskussionsergebnisse fliessen nun in die weitere Überarbeitung des Aktionsplans NSI ein. Der weiterentwickelte Aktionsplan 2.0 soll bis Ende Jahr publiziert werden.

Weiterführende Themen

Massnahmenpaket «Austausch»

Ausgehend von einer Ist- und Bedürfnisanalyse sollen geeignete Formen des Austausches erkannt oder geschaffen werden, in denen praktische Erfahrungen und «best practice»-Beispiele geteilt werden können.

Letzte Änderung 05.04.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Sektion Impfungen
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 463 87 06
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/nationale-strategie-impfungen-nsi/aktuelles-zur-nationalen-strategie-impfungen-nsi/akteursworkshop.html