Krankheiten und deren Folgekosten lassen sich durch Impfungen und Prävention verhindern oder reduzieren. Wir fördern deshalb die Gesundheitskompetenz der Menschen in der Schweiz. Denn ein gesunder Lebensstil trägt zur guten Gesundheit bei.
Infektionskrankheiten verhindern
Übertragbare Krankheiten (Infektionen) lassen sich durch Impfungen, Prophylaxe oder Aufklärung vermeiden, beispielsweise durch Masernimpfung, Malariaprophylaxe oder Informationen für den Bereich sexuelle übertragbare Krankheiten.
Gesunder Lebensstil als Vorbeugung
Nichtübertragbare Krankheiten, beispielsweise Herz-/Kreislauferkrankungen, Diabetes oder Krebs, können durch einen ungesunden Lebensstil oder in Folge von Unwissen eintreten. Wir fördern deshalb Wissen und Motivation. Krankheiten vorbeugen – oder im Krankheitsfall rasch und richtig reagieren: dies sind die Ziele.
Informationen zu Ernährung finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV.
Neue Grundauffassung in der Gesundheitsversorgung
Nichtübertragbare Krankheiten nehmen zu. Wollen wir sie verhindern oder verzögern, braucht es eine neue Grundauffassung in der Gesundheitsversorgung: die ganzheitliche Betrachtung und die Prävention.
Bei der Prävention beziehen wir vermehrt Gesundheitsversorger wie Spitäler, Heime oder unabhängige Gesundheitsfachleute ein. Sie sollen kranke Menschen oder solche mit erhöhtem Risiko begleitend beraten, wie sie ihre Gesundheit verbessern können. Daten und Apps können die Kommunikation zwischen Patienten/Patientinnen und Leistungserbringern erleichtern und präventiv wirken.
Letzte Änderung 23.01.2020