Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit liegt uns am Herzen

Das BAG engagiert sich für die Gesundheit der Bevölkerung. Es ist für die nationale Gesundheitspolitik sowie die Kranken- und Unfallversicherung zuständig. Und es macht sich auch auf internationaler Ebene für Gesundheitsthemen stark.

Im Fokus

  • Regulierung von Cannabis: Neues Gesetz in Vernehmlassung

    Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates will den Umgang mit Cannabis neu regeln. Öffentliche Gesundheit und Jugendschutz stehen dabei im Zentrum. Erwachsene sollen legal Zugang zu Cannabis erhalten. Das BAG unterstützt die Kommission fachlich und rechtlich.

  • 26. August 2025

    CH – USA: Gesundheitsthemen

    Das BAG beobachtet eng, welche Auswirkungen die US-Entscheide auf Gesundheitsthemen haben können, und setzt sich mit anderen Stellen dafür ein, den Standort Schweiz zu stärken.

  • Revision Epidemiengesetz

    Der Bundesrat will die Bevölkerung besser vor künftigen Pandemien schützen. Die Revision des Epidemiengesetzes klärt die Rollen, stärkt die Überwachung und bereitet das Land besser auf zukünftige Gesundheitskrisen vor.

  • Medizinisch bedingte Strahlenexposition der Schweizer Bevölkerung 2023

    Röntgen und CT-Untersuchungen sind unverzichtbar für präzise Diagnosen, bergen aber auch ein gesundheitliches Risiko. Aktuelle Auswertungen zeigen, dass die Strahlenexposition seit 2018 insgesamt stabil geblieben ist.

  • Pandemieplan Schweiz aktualisiert

    Der Bund hat den nationalen Pandemieplan aktualisiert und dabei die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie berücksichtigt. Dieses Planungsinstrument ist für alle Interessierten in digitaler Form zugänglich.

  • Medizinalberufe in Zahlen

    Die aktuellen Auswertungen zeigen: Die Anzahl eidgenössischer Diplome in der Humanmedizin nimmt zu. Mehr Zahlen finden Sie unter «Statistiken Medizinalberufe».

  • Icon das den Umriss der Ukraine zeigt.

    Krieg in der Ukraine: Radiologische Situation Schweiz und Ukraine

    Wir messen laufend die Radioaktivität in der Luft der Schweiz und verfolgen die radiologische Situation in Europa. Bisher bestehen weder in der Schweiz noch in anderen europäischen Ländern anormale Radioaktivitätswerte.

Medienmitteilungen