Krieg in der Ukraine: Radiologische Situation Schweiz und Ukraine
Wir messen laufend die Radioaktivität in der Luft der Schweiz und verfolgen die radiologische Situation in Europa. Bisher bestehen weder in der Schweiz noch in anderen europäischen Ländern anormale Radioaktivitätswerte.
Die Messresultate veröffentlichen wir laufend auf unserer Plattform radenviro.ch.
In der Schweiz ist die Nationale Alarmzentrale (NAZ) im Einsatz und erhält Informationen von der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA); das BAG steht in regelmässigem Kontakt mit den Expertinnen und Experten des Ring Of Five, einem Netzwerk für den Informationsaustausch zwischen europäischen Laboratorien, die auf die Messung der Radioaktivität in der Luft spezialisiert sind, und dem es angehört.
Eine Zusammenfassung der radiologischen Lage in der Schweiz und der Ukraine wird regelmässig aktualisiert unter: Überwachung der radiologischen Lage in der Schweiz und der Ukraine - Radenviro
FAQ zur Situation in der Ukraine aus Sicht des Strahlenschutzes
Weitere Informationen
Weiterführende Themen
Jodtabletten im Falle eines nuklearen Ereignisses im Ausland
Für die Schweizer Bevölkerung ist die Einnahme von Jodtabletten nach einem nuklearen Ereignis im Ausland wenig wahrscheinlich. Ob sie notwendig wird, ist abhängig von den Ereignisumständen und von den Windverhältnissen.

Jodtabletten - eine vorsorgliche Schutzmassnahme
Bei einem schweren Kernkraftwerk-Unfall (KKW-Unfall) kommen Jodtabletten zum Einsatz. Wie Jodtabletten in der Schweiz verteilt werden, in welchem Fall man sie einnehmen muss und welche Wirkung sie erzielen, erfahren Sie hier.
Bundesamt für Gesundheit BAG
Sektion Umweltradioaktivität
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern