Symbolbild einer älteren Frau im Gespräch mit einer Ärztin

Gesundheitliche Vorausplanung alltäglich machen

Bern, 23.3.2023 – Eine vom BAG und von der Schweizerischen Akademie für Medizinische Wissenschaften (SAMW) geleitete nationale Arbeitsgruppe formuliert in einer Roadmap 12 Empfehlungen, um die Gesundheitliche Vorausplanung im Alltag zu etablieren.

BAG stärkt Arzneimittelversorgung

BAG stärkt Arzneimittelversorgung

Bern, 22.3.2023 – Bei der Versorgung mit Arzneimitteln ist es zu Engpässen gekommen. Das BAG hat darum gezielt verschiedene Massnahmen getroffen, um die Versorgung kurzfristig zu stärken.

Falsch in Rechnung gestellte Covid-19-Tests

Falsch in Rechnung gestellte Covid-19-Tests

Bern, 9.3.2023 – Das BAG prüft weiterhin Verdachtsfälle von falsch in Rechnung gestellten Covid-19-Tests: In erster Linie führt das BAG Querschnittsanalysen in auffälligen Bereichen durch.

Ukraine

Gesundheitsinformationen für Schutzsuchende aus der Ukraine

Gesundheitsinformationen für Schutzsuchende aus der Ukraine

Schutzsuchende finden hier Wissenswertes über die medizinische Versorgung in der Schweiz, die Krankenversicherung und weitere Gesundheitsthemen auf Ukrainisch und in weiteren Sprachen.

Krieg in der Ukraine: Radiologische Situation Schweiz und Ukraine

Krieg in der Ukraine: Radiologische Situation Schweiz und Ukraine

Wir messen laufend die Radioaktivität in der Luft der Schweiz und verfolgen die radiologische Situation in Europa. Bisher bestehen weder in der Schweiz noch in anderen europäischen Ländern anormale Radioaktivitätswerte.

Kaliumiodid-Versorgung-Logo

Jodtabletten im Falle eines nuklearen Ereignisses im Ausland

Für die Schweizer Bevölkerung ist die Einnahme von Jodtabletten nach einem nuklearen Ereignis im Ausland wenig wahrscheinlich. Ob sie notwendig wird, ist abhängig von den Ereignisumständen und von den Windverhältnissen.

Im Fokus

Coronavirus

Coronavirus

Situation Schweiz, Covid-Zertifikat, Reisen, Impfung, Testen, Informationen für Gesundheitsfachpersonen, Häufig gestellte Fragen (FAQ), barrierefreie Inhalte

EFK-Bericht zur IT-Applikation der Covid-19-Impfung

EFK-Bericht zur IT-Applikation der Covid-19-Impfung

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat die Beschaffung eines IT-Systems mit Impfdokumentation für die Covid-19-Impfung des BAG geprüft und Empfehlungen ausgesprochen, die das BAG zu einem grossen Teil bereits umgesetzt hat.

Empfohlen: Impfung gegen Windpocken

Empfohlen: Impfung gegen Windpocken

Ab 2023 empfehlen wir zwei Impfdosen gegen Windpocken (Varizellen) für alle Säuglinge mit 9 und 12 Monaten – am besten mit einem kombinierten Impfstoff, der gegen vier Krankheiten schützt: Masern, Mumps, Röteln und Varizellen.

Publikationen

Alle Publikationen
 Versicherungsaufsicht, Tätigkeitsbericht 2022

Versicherungsaufsicht

Der Tätigkeitsbericht 2022 ist nun verfügbar. Er geht auf wichtige Themen wie Untersuchungen bei Versicherern, Interventionen wegen inkorrekter Daten oder die Zusammenarbeit mit den Kantonen und den Versicherern ein.

Erhebung «Gesundheit und Lifestyle»

Erhebung «Gesundheit und Lifestyle»

2022 konsumierten 3 Prozent der Schweizer Bevölkerung mindestens einmal im Monat E-Zigaretten. Diese Erkenntnis liefert die Erhebung «Gesundheit und Lifestyle», die u.a. zu Tabak, Alkohol, Cannabis, Medikamenten und Kaufverhalten forscht.

Zufriedenheit der Ärztinnen und Ärzte

Zufriedenheit der Ärztinnen und Ärzte

Die Schweiz nimmt regelmässig an den internationalen Befragungen der Stiftung Commonwealth Fund teil. 2022 bewerteten die Ärztinnen und Ärzte der Grundversorgung das eigene Gesundheitssystem im internationalen Vergleich am besten.

Twitter BAG
Instagram BAG
Facebook BAG
Linkedin BAG
Tiktok BAG
Youtube BAG

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen, dann haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die Seite News Service Bund zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Medienmitteilungen abonnieren

Gesundheit2030 Logo Grau

Gesundheit2030

Alle Menschen in der Schweiz sollen auch in Zukunft von einem guten und bezahlbaren Gesundheitssystem profitieren. Lesen Sie in der Strategie Gesundheit2030, wie der Bundesrat dieses Ziel erreichen will.

pss2023

5. Globaler Ministergipfel zur Patientensicherheit

Die Schweiz war Gastgeberin des fünften Globalen Ministergipfels zur Patientensicherheit. Der Anlass fand am 23. und 24. Februar 2023 in Montreux statt.

Newsletters

Periodika

BAG-Bulletin – Informationsmagazin für medizinische Fachpersonen und Medienschaffende

BAG-Bulletin: abonnieren und alle Nummern
BAG-Bulletin: neuste Ausgabe

Logo spectra

spectra: online lesen
spectra: abonnieren

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home.html