Schutz vor Hitze ist wichtig

Schutz vor Hitze ist wichtig

Bern, 17.5.2023 – Im Pilotprogramm «Anpassung an den Klimawandel» des Bundes unterstützten wir das Projekt A06 «Hitze und Gesundheit». Fazit: Räumliche und soziodemografische Faktoren beeinflussen das hitzebedingte Gesundheitsrisiko. Massnahmen sind wichtig und wirken.

Relaunch des Schweizer Versorgungsatlas

Relaunch des Schweizer Versorgungsatlas

Bern, 4.4.2023 – Das Obsan und das BAG präsentieren den neuen Versorgungsatlas. Über 100 Indikatoren aus fast allen Aufgabenfeldern des BAG erlauben die Analyse regionaler Unterschiede in der Gesundheitsversorgung.

Symbolbild einer älteren Frau im Gespräch mit einer Ärztin

Gesundheitliche Vorausplanung alltäglich machen

Bern, 23.3.2023 – Eine vom BAG und von der Schweizerischen Akademie für Medizinische Wissenschaften (SAMW) geleitete nationale Arbeitsgruppe formuliert in einer Roadmap 12 Empfehlungen, um die Gesundheitliche Vorausplanung im Alltag zu etablieren.

Ukraine

Gesundheitsinformationen für Schutzsuchende aus der Ukraine

Gesundheitsinformationen für Schutzsuchende aus der Ukraine

Schutzsuchende finden hier Wissenswertes über die medizinische Versorgung in der Schweiz, die Krankenversicherung und weitere Gesundheitsthemen auf Ukrainisch und in weiteren Sprachen.

Krieg in der Ukraine: Radiologische Situation Schweiz und Ukraine

Krieg in der Ukraine: Radiologische Situation Schweiz und Ukraine

Wir messen laufend die Radioaktivität in der Luft der Schweiz und verfolgen die radiologische Situation in Europa. Bisher bestehen weder in der Schweiz noch in anderen europäischen Ländern anormale Radioaktivitätswerte.

Im Fokus

Die WHO feiert ihr 75-Jahr-Jubiläum

Die WHO feiert ihr 75-jähriges Bestehen

Die WHO setzt sich seit 75 Jahren dafür ein, möglichst allen Menschen Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung zu ermöglichen und Krankheiten zu verhüten und zu bekämpfen. Die Schweiz unterstützt die WHO seit der Gründung.

Coronavirus

Abstimmung über die Verlängerung des Covid-19-Gesetzes

Das Parlament hat bestimmte Massnahmen im Covid-19-Gesetz bis Mitte 2024 verlängert. Dagegen wurde das Referendum ergriffen. Am 18. Juni 2023 kommt es zur Volksabstimmung.

Rückforderung Covid-19-Testkosten

Verbot von Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten

Der Bundesrat hat beschlossen, die Werbung für Tabakprodukte und elektronische Zigaretten an Orten und in Medien zu verbieten, zu denen Jugendliche Zugang haben.

Rückforderung Covid-19-Testkosten

Rückforderung Covid-19-Testkosten

Im Zusammenhang mit der Abrechnung von Covid-19 Tests gibt es Hinweise auf teils nicht korrekt in Rechnung gestellte Kosten. Das BAG geht diesen konsequent nach. Dies ergänzt die Rechnungskontrollen der Krankenversicherer.

Publikationen

Alle Publikationen
 Versicherungsaufsicht, Tätigkeitsbericht 2022

Versicherungsaufsicht

Der Tätigkeitsbericht 2022 ist nun verfügbar. Er geht auf wichtige Themen wie Untersuchungen bei Versicherern, Interventionen wegen inkorrekter Daten oder die Zusammenarbeit mit den Kantonen und den Versicherern ein.

Erhebung «Gesundheit und Lifestyle»

Erhebung «Gesundheit und Lifestyle»

2022 konsumierten 3 Prozent der Schweizer Bevölkerung mindestens einmal im Monat E-Zigaretten. Diese Erkenntnis liefert die Erhebung «Gesundheit und Lifestyle», die u.a. zu Tabak, Alkohol, Cannabis, Medikamenten und Kaufverhalten forscht.

Zufriedenheit der Ärztinnen und Ärzte

Zufriedenheit der Ärztinnen und Ärzte

Die Schweiz nimmt regelmässig an den internationalen Befragungen der Stiftung Commonwealth Fund teil. 2022 bewerteten die Ärztinnen und Ärzte der Grundversorgung das eigene Gesundheitssystem im internationalen Vergleich am besten.

Twitter BAG
Instagram BAG
Facebook BAG
Linkedin BAG
Tiktok BAG
Youtube BAG

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen, dann haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die Seite News Service Bund zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Medienmitteilungen abonnieren

Gesundheit2030 Logo Grau

Gesundheit2030

Alle Menschen in der Schweiz sollen auch in Zukunft von einem guten und bezahlbaren Gesundheitssystem profitieren. Lesen Sie in der Strategie Gesundheit2030, wie der Bundesrat dieses Ziel erreichen will.

Newsletters

Periodika

BAG-Bulletin – Informationsmagazin für medizinische Fachpersonen und Medienschaffende

BAG-Bulletin: abonnieren und alle Nummern
BAG-Bulletin: neuste Ausgabe

Logo spectra

spectra: online lesen
spectra: abonnieren

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home.html