Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 7. Dezember 2021

Kompetenzzentrum für interkulturelles Dolmetschen

Das interkulturelle Dolmetschen soll im Gesundheitsbereich möglichst professionell sein und eine gute Qualität haben. Deshalb unterstützt das BAG gemeinsam mit dem Staatssekretariat für Migration die Dachorganisation INTERPRET.

INTERPRET widmet sich dem interkulturellen Dolmetschen (vor Ort oder via Telefon) und erfüllt folgende Aufgaben:

  • Erhöhung der Bekanntheit des interkulturellen Dolmetschens durch Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung, sodass das Angebot bedarfsgerecht genutzt wird.
  • Qualitätssicherung und -entwicklung des interkulturellen Dolmetschens durch berufliche Qualifizierung der Dolmetschenden.

Dolmetschen vor Ort oder via Telefon

Bei Verständigungsproblemen können Gesundheitsfachleute sowohl Dolmetschende vor Ort als auch Dolmetschende via Telefon beiziehen.

  • Bei planbaren Gesprächen mit komplexen, emotionalen Inhalten ist die physische Anwesenheit von Dolmetschenden (d.h. Dolmetschen vor Ort) hilfreich.
  • Bei unvorhergesehenen, dringenden oder kurzen Gesprächen können Dolmetschende via Telefon beigezogen werden.

Auf der Webseite von INTERPRET sind die Kontaktdaten der regionalen Vermittlungsstellen (für Dolmetschen vor Ort oder via Telefon oder Video) zu finden.

Weitere Informationen

Weiterführende Themen

8. März 2021

Interkulturelles Dolmetschen

Qualitätssicherung, Dolmetschangebote und Wissensgrundlagen zur besseren Verständigung im Gesundheitsbereich.

18. Dezember 2024

Telefondolmetschen

Unterstützt durch das BAG bot AOZ Medios in der Schweiz acht Jahre lang einen nationalen Telefondolmetschdienst an. Seit April 2019 wird dieser durch regionale Angebote ersetzt.

Wissensgrundlagen zum Dolmetschen

Das BAG ist bestrebt, zum Thema interkulturelles Dolmetschen zusätzliches Wissen zu erarbeiten und zu publizieren: zum Beispiel Forschungsergebnisse, Rechtsgutachten, Literatur-Reviews und Empfehlungen.

Bundesamt für Gesundheit BAG

Abteilung Gesundheitsversorgung und Berufe
Sektion Gesundheitliche Chancengleichheit
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern