Telefondolmetschen
Unterstützt durch das BAG bot AOZ Medios in der Schweiz acht Jahre lang einen nationalen Telefondolmetschdienst an. Seit April 2019 wird dieser durch regionale Angebote ersetzt.
Der Entscheid zugunsten einer Neuausrichtung des Telefondolmetschens wurde durch das BAG und AOZ gemeinsam getroffen. Er basiert auf einem Bericht, der die bisherigen Erfahrungen mit dem Telefondolmetschen resümiert und Optionen für die Zukunft darstellt (Bericht Nationaler Telefondolmetschdienst 2011-2017: siehe unten in der Infobox).
Dieser Bericht kommt zum Schluss, dass das Telefondolmetschen in der Schweiz ein Nischenprodukt geblieben ist, das mehrheitlich in Ergänzung zum Vor-Ort-Dolmetschen eingesetzt wird. Daher lässt sich das Telefondolmetschen kostengünstiger betreiben, wenn es nicht mehr als für sich stehendes, nationales Angebot konzipiert ist, sondern von regional tätigen Vermittlungsstellen in Kombination mit anderen Dolmetschmethoden angeboten wird.
Sprachregionale Angebote
AOZ betreibt weiterhin einen Telefondolmetschdienst für die Deutschschweiz. Für die Romandie und die italienische Schweiz stehen sprachregionale Angebote zur Verfügung. Weitere Informationen zu den regionalen Angeboten finden Sie auf der Webseite von INTERPRET:
Die regionalen Vermittlungsstellen
Weitere Informationen
Weiterführende Themen
Interkulturelles Dolmetschen
Qualitätssicherung, Dolmetschangebote und Wissensgrundlagen zur besseren Verständigung im Gesundheitsbereich.
Kompetenzzentrum für interkulturelles Dolmetschen
Das interkulturelle Dolmetschen soll im Gesundheitsbereich möglichst professionell sein und eine gute Qualität haben. Deshalb unterstützt das BAG gemeinsam mit dem Staatssekretariat für Migration die Dachorganisation INTERPRET.
Wissensgrundlagen zum Dolmetschen
Das BAG ist bestrebt, zum Thema interkulturelles Dolmetschen zusätzliches Wissen zu erarbeiten und zu publizieren: zum Beispiel Forschungsergebnisse, Rechtsgutachten, Literatur-Reviews und Empfehlungen.
Bundesamt für Gesundheit BAG
Sektion Gesundheitliche Chancengleichheit
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern