Zum Hauptinhalt springen

Abstimmungen zum Gesundheitswesen

Regelmässig finden Volksabstimmungen zum Gesundheitswesen statt. Hier finden Sie Informationen zu aktuellen und vergangenen Abstimmungen.

Icon eines Kuverts das in eine Wahlurne gelegt wird

Abstimmung vom 24. November 2024

Volksabstimmung zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) (Einheitliche Finanzierung der Leistungen)

Die Volksabstimmung zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung wurde am 24. November 2024 an der Urne mit einem Ja-Anteil von 53,31 Prozent angenommen.

Abstimmungen vom 9. Juni 2024

Indirekter Gegenvorschlag Prämien-Entlastungs-Initiative

Indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Maximal 10 Prozent des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)».

Indirekter Gegenvorschlag Kostenbremse-Initiative

Indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen» («Kostenbremse-Initiative»).

28. November 2024

Prämien-Entlastungs-Initiative

Die Volksinitiative «Maximal 10 Prozent des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)» wurde am 9. Juni 2024 an der Urne mit 55.47 Prozent abgelehnt.

28. November 2024

Kostenbremse-Initiative

Die Volksinitiative «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen (Kostenbremse-Initiative)» wurde am 9. Juni 2024 an der Urne mit 62.77 Prozent abgelehnt.

10. Juni 2024

Initiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit»

Die Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit» wurde am 9. Juni 2024 an der Urne mit 73.73 Prozent abgelehnt.

Bundesamt für Gesundheit BAG

Abteilung Kommunikation und Kampagnen
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern