Richtlinien und Empfehlungen zu Impfungen und Prophylaxe
Das BAG erarbeitet und veröffentlicht zusammen mit der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) Richtlinien und Empfehlungen zu allen empfohlenen Impfungen sowie weiteren prophylaktischen Massnahmen.
Diese Empfehlungen dienen der Verhinderung von Infektionen und Krankheiten in der Allgemeinbevölkerung sowie bei Risikogruppen. Der jedes Jahr aktualisierte Impfplan gibt eine Übersicht über die empfohlenen Impfungen zusammen mit den geltenden Impfschemata und weiteren relevanten Informationen.
Anpassung des Impfplans für Säuglinge und Kinder bis 2 Jahre: Zusammenfassung und praktische Umsetzung
Bull BAG 2019; Nr. 13: 14-17
PDF458.51 kB25. März 2019
Anpassungen der Empfehlungen zur Prävention von Hepatitis B
Bull BAG 2019; Nr. 13: 24-27
PDF97.47 kB25. März 2019
Anpassung der Empfehlungen zur Prävention von Masern, Mumps und Röteln (MMR)
Bull BAG 2019; Nr. 13: 16-19
PDF99.72 kB25. März 2019
Pneumokokkenimpfung von Kindern unter 5 Jahren neu als Basisimpfung empfohlen
Bull BAG 2019; Nr. 13: 32-34
PDF96.23 kB25. März 2019
Weiterführende Themen
Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF)
Die EKIF berät den Bundesrat, das Eidgenössische Departement des lnnern und das Bundesamt für Gesundheit als konsultatives Organ in allen Belangen, die im Zusammenhang mit lmpffragen stehen. Die EKIF ist unabhängig von Impfstofffirmen.
6. März 2025
Impfstoffversorgung
Versorgungsprobleme bei Impfstoffen sind nicht auf die Schweiz beschränkt, sondern sind ein europa- bzw. weltweites Problem.
Kantonales Durchimpfungsmonitoring Schweiz
Die Kantone führen Erhebungen zur Messung des Anteils geimpfter Personen durch. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erhebung des Impfstatus von Kindern und Jugendlichen. Das BAG koordiniert diese Erhebungen und publiziert die Resultate.
Bundesamt für Gesundheit BAG
Sektion Infektionskontrolle und Bekämpfungsmassnahmen
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern