Nanotechnologie
InfoNano ist die zentrale Informationsdrehscheibe des Bundes zur Nanotechnologie. Sie informiert über Chancen und Risiken von Nanomaterialien, zeigt auf wo Nanomaterialien eingesetzt werden und informiert über den abgeschlossenen Aktionsplan synthetische Nanomaterialien (2008-2019). Wichtige Themen sind Leitfäden zum sicheren Umgang, die Förderung des öffentlichen Dialogs, Forschung und die Anpassung des Rechts.
Nanomaterialien sind wichtige Bausteine der Nanotechnologie und eröffnen neue Möglichkeiten in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens. Diese Bausteine, deren Zusammensetzung, Grösse, Form und Oberfläche heutzutage fast beliebig designt werden kann, erlauben neuartige Anwendungen in Medizin und Technik. Durch ihren Einsatz in Kunststoffen kann der Materialverbrauch reduziert und der Energieverbrauch gesenkt werden.
In der Medizin erlaubt die Verwendung von nanoskaligen Materialien, Medikamente genauer zu ihrem Wirkungsort zu führen. Dadurch können die Wirkstoffmenge reduziert und Nebenwirkungen minimiert werden. Die Verwendung von Nanomaterialien kann aber auch zu Risiken führen, die bei herkömmlichen Materialien nicht vorhanden sind. Aufgrund der spezifischen Eigenschaften der Nanomaterialien ergeben sich nicht nur neue toxikologische Fragestellungen sondern auch die Frage, ob die bestehenden rechtlichen Bestimmungen ergänzt werden müssen.
Aktionsplan Synthetische Nanomaterialien
Der Ende 2019 ausgelaufene Aktionsplan zeigte auf, welche Arbeiten in der Schweiz für einen sicheren Umgang mit Nanomaterialien von 2008-2019 angegangen werden sollten. Der Schlussbericht zum Aktionsplan wurde am 2. September 2020 vom Bundesrat zur Kenntnis genommen.
Nano in Kürze
Durch synthetische Nanomaterialien, Nano-Beschichtungen oder Nanostrukturen erhalten Produkte spezielle Eigenschaften. Heute ist eine Vielzahl solcher «Nanoprodukte» in unterschiedlichen Anwendungen auf dem Markt.
Nanotechnologie: Aktivitäten Bund
Der Bund ist national und international in der Forschung und im Informationsaustausch aktiv.
Sicherer Umgang mit Nanomaterialien
Der Bund hat eine Reihe von Hilfsmitteln erarbeitet, die Industrie und Gewerbe von Nanomaterialien helfen, sicher mit Nanomaterialien umzugehen.
Grundwissen zu Nanomaterialien
Nanomaterialien sind natürliche vorkommende, zufällig entstandene oder gezielt hergestellte winzige Feststoffpartikel. Aufgrund ihrer besonderen und vielfältigen Eigenschaften kommen sie in zahlreichen Produkten und Technologien zur Anwendung.
Nanomaterialien: Rechtsetzung und Vollzug
Das heutige Recht im Chemikalien-, Lebensmittel-, Umwelt- und Heilmittelbereich gilt auch für Nanomaterialien.
Herausgeber:
An der Webseite beteiligt sind die Bundesämter für Gesundheit, für Umwelt und für Landwirtschaft, das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, die Kommission für Technologie und Innovation, Swissmedic und die Staatssekretariate für Wirtschaft sowie für Bildung, Forschung und Innovation.
Bundesamt für Gesundheit BAG
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern

