Gesundheit liegt uns am Herzen
Das BAG engagiert sich für die Gesundheit der Bevölkerung. Es ist für die nationale Gesundheitspolitik sowie die Kranken- und Unfallversicherung zuständig. Und es macht sich auch auf internationaler Ebene für Gesundheitsthemen stark.
Im Fokus
CH – USA: Gesundheitsthemen
Das BAG beobachtet eng, welche Auswirkungen die US-Entscheide auf Gesundheitsthemen haben können, und setzt sich mit anderen Stellen dafür ein, den Standort Schweiz zu stärken.
E-GD – von der Totalrevision zum neuen Gesetz
Der Bundesrat setzt mit dem neuen Gesetz über das elektronische Gesundheitsdossier (EGDG) auf eine grundlegende Neuausrichtung: Das neue elektronische Gesundheitsdossier (E-GD) stellt den Menschen und seine Gesundheit ins Zentrum. Es wird alle relevanten Gesundheitsinformationen einer Person an einem Ort bündeln und sie durch alle Lebensphasen begleiten.
Europas höchste Radioaktivitäts-Messstation auf dem Jungfraujoch
Das BAG überwacht die Radioaktivität in der Umwelt – speziell in der Luft. Neuerdings auch auf dem Jungfraujoch auf mehr als 3400 Metern über Meer.
Studie zur Impfkompetenz der Bevölkerung 2024
Viele Menschen in der Schweiz haben Schwierigkeiten im Umgang mit Impfinformationen. Diese Studie liefert wichtige Hinweise für die Weiterentwicklung des Nationalen Programms Impfungen.
Regulierung von Cannabis: Neues Gesetz in Vernehmlassung
Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates will den Umgang mit Cannabis neu regeln. Öffentliche Gesundheit und Jugendschutz stehen dabei im Zentrum. Erwachsene sollen legal Zugang zu Cannabis erhalten. Das BAG unterstützt die Kommission fachlich und rechtlich.
Revision Epidemiengesetz
Der Bundesrat will die Bevölkerung besser vor künftigen Pandemien schützen. Die Revision des Epidemiengesetzes klärt die Rollen, stärkt die Überwachung und bereitet das Land besser auf zukünftige Gesundheitskrisen vor.
Pandemieplan Schweiz aktualisiert
Der Bund hat den nationalen Pandemieplan aktualisiert und dabei die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie berücksichtigt. Dieses Planungsinstrument ist für alle Interessierten in digitaler Form zugänglich.

Krieg in der Ukraine: Radiologische Situation Schweiz und Ukraine
Wir messen laufend die Radioaktivität in der Luft der Schweiz und verfolgen die radiologische Situation in Europa. Bisher bestehen weder in der Schweiz noch in anderen europäischen Ländern anormale Radioaktivitätswerte.
News
Unsere Schwerpunkte

Agenda Grundversorgung
Die Agenda Grundversorgung soll sicherstellen, dass alle Menschen in der Schweiz weiterhin Zugang zur einer ausreichenden Grundversorgung von hoher Qualität haben. Die Arbeiten dazu wurden am 26. November 2024 von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider lanciert.

DigiSanté: Förderung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen
DigiSanté ist das nationale Programm zur Förderung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Mit dem Programm DigiSanté soll bis 2034 der Rückstand der Schweiz in der Digitalisierung des Gesundheitswesens aufgeholt werden.







