Sexuell übertragene Infektionen
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Themen HIV/Aids und andere sexuell übertragene Infektionen, auch sexuell übertragene Krankheiten genannt. Welche anderen sexuell übertragenen Infektionen gibt es neben HIV? Wie werden sie übertragen? Wie man kann sich vor einer Infektion schützen? An welche Test- und Beratungsstellen kann man sich bei Fragen oder Problemen wenden?
Manche Informationen unserer Website sind thematisch mit Sexuell übertragene Infektionen verwandt, aber unter einer anderen Rubrik angesiedelt.
Nationales Programm (NAPS): Stopp HIV, Hepatitis B-, Hepatitis C-Virus und sexuell übertragene Infektionen
Bis 2030 soll es in der Schweiz keine Übertragungen von HIV, Hepatitis B- und C mehr geben. Auch die Zahlen der anderen sexuell übertragenen Infektionen sollen sinken. Informationen zum Programm NAPS erhalten Sie hier.
HIV/STI-Statistiken und Analysen
Das BAG publiziert alljährlich die wichtigsten Statistiken über positive HIV-Tests, neue Aidsfälle und Meldungen der sexuell übertragenen Infektionen (Chlamydia, Gonorrhoe und Syphilis). Lesen Sie die neuste Auswertung hier.

Safer-Sex-Check im Zentrum der Kampagne LOVE LIFE
Gemeinsam mit Partnern informieren wir regelmässig alle Menschen in der Schweiz über HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Krankheiten sowie die Möglichkeiten, sich davor zu schützen.
HIV/Aids und andere sexuell übertragene Infektionen
Lesen Sie hier, welche sexuell übertragene Infektionen es gibt und wie sie übertragen werden.
Safer Sex
Safer Sex bedeutet heute nicht mehr «nur» Schutz vor HIV, sondern auch vor anderen sexuell übertragenen Infektionen (STI), Hepatitis B und C. Je nach individueller Situation und Kontext, in dem sexuelle Begegnungen stattfinden, sind unterschiedliche Schutz- und Teststrategien sinnvoll.
Beratungs- und Teststellen zu HIV und anderen STI
Finden Sie eine geeignete HIV/STI-Beratungs- und Teststelle.
Richtlinien und Empfehlungen zu HIV und anderen sexuell übertragenen Infektionen
Hier finden Sie Richtlinien und Empfehlungen für den Bereich HIV und andere sexuell übertragene Infektionen.
Testung und Beratung von HIV und anderen STI
Ein HIV/STI-Test ohne Beratung ist eine verpasste Chance für die Prävention. Deshalb fordert das BAG Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten dazu auf, im Rahmen des HIV/STI-Tests offen über Fragen zur Sexualität zu reden.
Bundesamt für Gesundheit BAG
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern