Pflege auf der Tertiärstufe: Ausbildungsoffensive
Mit der Ausbildungsoffensive soll die Ausbildung der Pflegepersonen auf Tertiärstufe gefördert und die Zahl der Bildungsabschlüsse in Pflege höhere Fachschule (HF) und in Pflege Fachhochschule (FH) erhöht werden.
Information für die Kantone:
Alle Informationen und der Link für die Gesuchseinreichung sowie für die Einreichung der Berichterstattung sind hier verfügbar:
Kantonale Gesuche und Berichterstattung
Die Ausbildungsoffensive verpflichtet die Kantone im Bereich der Ausbildung zu drei Massnahmen:
- die praktische Ausbildung in den Gesundheitseinrichtungen zu fördern;
- Studierende mit Ausbildungsbeiträgen zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes zu unterstützen;
- die Zahl der Abschlüsse an höheren Fachschulen (HF) und Fachhochschulen (FH) zu erhöhen.
Der Bund beteiligt sich mit bis zu 50% an den kantonalen Aufwendungen. Insgesamt soll die Ausbildung im Bereich der Pflege durch Bund und Kantone während acht Jahren mit knapp einer Milliarde Franken gefördert werden. Ab dem 1. Juli 2024 können die Kantone für ihre zusätzlichen Anstrengungen Bundesbeiträge beantragen.
Die Kompetenzen zwischen Bund und Kantonen werden nicht verschoben. Die Ausbildung einer ausreichenden Anzahl von Pflegefachpersonen bleibt somit weiterhin in der Zuständigkeit der Kantone.
Weitere Informationen
Information für die Kantone:
Pflege: Kantonale Gesuche und Berichterstattung
Auf dieser Webseite können die Kantone Bundesbeiträge für die Massnahmen zur Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege beantragen.
Weiterführende Themen
Umsetzung Pflegeinitiative (Artikel 117b BV)
Volk und Stände haben die Initiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)» am 28. November 2021 angenommen. Der Bundesrat beschloss daraufhin, die Initiative in zwei Etappen umzusetzen.
Bundesamt für Gesundheit BAG
Sektion Grundversorgung Gesundheitsberufe
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern