EPDG – Das Gesetz hinter dem EPD
Das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) legt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Einführung und Verbreitung des EPD fest.
Das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) sowie die dazugehörigen Verordnungen regeln die Rahmenbedingungen für die Einführung und Verbreitung des EPD fest. Seit seinem Inkrafttreten am 15. April 2017 schafft das EPDG die Grundlage zur Verbesserung der medizinischen Versorgung, zur effizienteren Gestaltung von Behandlungsprozessen und zur Erhöhung der Patientensicherheit.
Zur Weiterentwicklung des EPD hat der Bundesrat am 27. September 2024 eine Totalrevision des EPDG beschlossen. An seiner Sitzung vom 5. November 2025 hat er das neue Bundesgesetz über das elektronische Gesundheitsdossier (EGDG) und die Botschaft zuhanden des Parlaments verabschiedet.
Jahresrevision – laufende Weiterentwicklung
Im Rahmen der Jahresrevisionen des Ausführungsrechts zum Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) sammeln das BAG und eHealth Suisse Anregungen zur Weiterentwicklung des elektronischen Patientendossiers (EPD). Diese fliessen in die Überarbeitung der Verordnung des EDI über das EPD (EPDV-EDI) mit ihren Anhängen ein. Die revidierte EPDV-EDI ist am 1. Juni 2025 in Kraft getreten.
Alle Akteurinnen und Akteure, die den Betrieb und die technische Infrastruktur des EPD sicherstellen – wie etwa Stammgemeinschaften oder Herausgeber von Identifikationsmitteln – haben nun bis zum 31. Mai 2027 Zeit, die neuen Vorgaben umzusetzen. Die aktualisierte EPDV-EDI und deren Anhänge sowie die Erläuterungen finden Sie unter weitere Informationen.
Weitere Informationen
Technische Spezifikationen
Im Folgenden finden Sie eine Liste der aktuell gültigen Spezifikationen gemäss EPDV-EDI. Die für die Weiterentwicklung des EPD gültigen Spezifikationen finden Sie auf der Website von eHealth Suisse.
- IHE IT Infrastructure (ITI) Technical Framework, Volume 1, Revision 19.0, June 17, 2022
- IHE IT Infrastructure Technical Framework, Volume 2, Revision 19.0, June 17, 2022
- IHE IT Infrastructure (ITI) Technical Framework, Volume 3, Revision 19.0, June 17, 2022
- IHE IT Infrastructure Technical Framework, Supplement Internet User Authorization (IUA), Revision 2.2, June 17, 2022
- IHE IT Infrastructure Technical Framework, Mobile Care Services Discovery (mCSD), Implementation Guide Version 3.8.0, 2022-08-12
- IHE IT Infrastructure Technical Framework, Mobile access to Health Documents (MHD), Implementation Guide Version 4.2.2, 2024-05-18
- IHE IT Infrastructure Technical Framework, Patient Demographics Query for Mobile (PDQm), Implementation Guide Version 3.0.0, 2024-02-23
- IHE IT Infrastructure Technical Framework, Patient Identifier Cross-referencing for Mobile (PIXm), Implementation Guide Version 3.0.4, 2024-02-23
- Audit Trail Consumption (CH:ATC), fhir.ch, CH ATC, Implementation Guide Version 3.3.0, 2024-12-18
- Privacy Policy Query for Mobile (CH:PPQm), CH EPR FHIR (R4), CH:PPQm, Implementation Guide Version 4.0.1, 2024-12-18
- RESTful ATNA, CH EPR FHIR (R4), RESTful ATNA, Implementation Guide Version 4.0.1, 2024-12-18
- Internet User Authorization (IUA), CH EPR FHIR (R4), IUA, Implementation Guide Version 4.0.1, 2024-12-18
Bearbeitungsreglemente
Bearbeitungsreglement Patientenidentifikationsnummer (UPI)
Erläuterungen
- Erläuterungen zur Verordnung über die Finanzhilfe für das elektronische Patientendossier und zur Verordnung des EDI über das elektronische Patientendossier - Inkrafttreten 01.10.2024
- Erläuterungen zur Revision der Verordnung des EDI über das elektronische Patientendossier vom 22. März 2017 - Inkrafttreten 01.06.2024
- Erläuterungen zur Revision der Verordnung des EDI über das elektronische Patientendossier vom 22. März 2017 - Inkrafttreten 01.06.2023
- Erläuterungen zur Revision der Verordnung des EDI über das elektronische Patientendossier vom 22. März 2017 - Anhänge 2,3,4 und 5 - Inkrafttreten 01.12.2022
Botschaft zum Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier vom 29. Mai 2013
Ergebnisse Anhörungen
Dokumente zur Zertifizierung
Sonstige Dokumente
05.11.2025 - Bundesrat beschliesst Neuausrichtung: E-GD löst EPD ab
27.09.2024: Bundesrat stellt Weichen für die Weiterentwicklung des elektronischen Patientendossiers
28.08.2024: Elektronisches Patientendossier: Übergangsfinanzierung tritt am 1. Oktober 2024 in Kraft
27.04.2022: Der Bundesrat will das elektronische Patientendossier weiterentwickeln
- SR 816.1 Bundesgesetz vom 19. Juni 2015 über das elektronische Patientendossier (EPDG)
- SR 816.11 Verordnung vom 22. März 2017 über das elektronische Patientendossier (EPDV)
- SR 816.12 Verordnung vom 28. August 2024 über die Finanzhilfen für das elektronische Patientendossier (EPDFV)
- SR 816.111 Verordnung des EDI vom 22. März 2017 über das elektronische Patientendossier (EPDV-EDI)
- Anhang 2 der EPDV-EDI (Zertifizierungsvoraussetzungen für Gemeinschaften und Stammgemeinschaften) – Ausgabe 8
- Anhang 3 der EPDV-EDI (Metadaten für den Austausch medizinischer Daten) – Ausgabe 7
- Anhang 4 der EPDV-EDI (Austauschformate) – Ausgabe 4
- Ergänzung 1 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Anpassungen der Integrationsprofile) – Ausgabe 8
- Ergänzung 2.1 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Integrationsprofile) – Ausgabe 7
- Ergänzung 2.2 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Integrationsprofile) – Status aufgehoben
- Ergänzung 2.3 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Integrationsprofile) – Ausgabe 7
- Anhang 8 der Verordnung des EDI über das elektronische Patientendossier (Zertifizierungsvoraussetzungen Herausgeber von Identifikationsmitteln) – Ausgabe 5
- Anhang 9 der EPDV-EDI-(Metadaten für den Dienst zur Abfrage der Gesundheitseinrichtungen und Gesundheitsfachpersonen) - Ausgabe 3
- Änderungserlass EPDV-EDI vom 30. April 2025
Diese Liste enthält die älteren Versionen der Anhänge der EPDV-EDI. Die älteren Versionen der EPDV-EDI finden Sie in der systematischen Rechtssammlung.
- Anhang 8 der Verordnung des EDI über das elektronische Patientendossier (Zertifizierungsvoraussetzungen Herausgeber von Identifikationsmitteln) Ausgabe 4
- Ergänzung 2.3 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Integrationsprofile) - Ausgabe 6
- Ergänzung 2.2 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Integrationsprofile) - Ausgabe 5
- Ergänzung 2.1 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Integrationsprofile) - Ausgabe 6
- Ergänzung 1 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Anpassungen der Integrationsprofile) - Ausgabe 7
- Anhang 4 der EPDV-EDI (Austauschformate) – Ausgabe 3
- Anhang 3 der EPDV-EDI (Metadaten für den Austausch medizinischer Daten) – Ausgabe 6
- Anhang 2 der EPDV-EDI (Zertifizierungsvoraussetzungen Gemeinschaften und Stammgemeinschaften) - Ausgabe 7.1
- Anhang 2 der EPDV-EDI (Zertifizierungsvoraussetzungen Gemeinschaften und Stammgemeinschaften) - Ausgabe 7 - Gültig bis 30.09.2024
- SR 816.12 Verordnung vom 22. März 2017 über die Finanzhilfen für das elektronische Patientendossier (EPDFV) – Gültig bis 13.04.2020
- Anhang 2 der EPDV-EDI (Zertifizierungsvoraussetzungen Gemeinschaften und Stammgemeinschaften) - Ausgabe 6 - Gültig bis 31.05.2024
- Anhang 3 der EPDV-EDI (Metadaten für den Austausch medizinischer Daten) – Ausgabe 5 – Gültig bis 31.05.2024
- Anhang 4 der EPDV-EDI (Austauschformate) – Ausgabe 2 – Gültig bis 31.05.2024
- Ergänzung 1 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Anpassungen der Integrationsprofile) - Ausgabe 6 - Gültig bis 31.05.2024
- Ergänzung 2.1 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Integrationsprofile) - Ausgabe 5 - Gültig bis 31.05.2024
- Ergänzung 2.2 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Integrationsprofile) - Ausgabe 4 - Gültig bis 31.05.2024
- Ergänzung 2.3 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Integrationsprofile) - Ausgabe 5 - Gültig bis 31.05.2024
- Anhang 8 der Verordnung des EDI über das elektronische Patientendossier (Zertifizierungsvoraussetzungen Herausgeber von Identifikationsmitteln) Ausgabe 3 - Gültig bis 31.05.2024
- Anhang 2 der EPDV-EDI (Zertifizierungsvoraussetzungen Gemeinschaften und Stammgemeinschaften) - Ausgabe 5 - Gültig bis 31.05.2023
- Anhang 3 der EPDV-EDI (Metadaten für den Austausch medizinischer Daten) – Ausgabe 4 – Gültig bis 31.05.2023
- Anhang 4 der EPDV-EDI (Austauschformate) – Ausgabe 1 – Gültig bis 31.05.2023
- Ergänzung 1 zum Anhang 5 der EPDV-EDI (Nationale Anpassungen der Integrationsprofile) - Ausgabe 5 - Gültig bis 31.05.2023
Mehr Informationen zum elektronischen Patientendossier finden Sie auf www.patientendossier.ch.