Zum Hauptinhalt springen

Aktionsplan für betreuende und pflegende Angehörige

Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Betreuung und Pflege kranker Familienmitglieder durch Angehörige künftig noch wichtiger. Der Bundesrat setzt deshalb verschiedene Massnahmen um.

Der Bundesrat will die Rahmenbedingungen für betreuende und pflegende Angehörige verbessern. Nötig sind zum einen bessere Informationen und der Ausbau von Entlastungsangeboten, wie Unterstützung durch Freiwillige oder Kurzaufenthalte in Alters- und Pflegeheimen. Zum anderen braucht es Massnahmen, um die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung zu fördern.

Deshalb hat der Bundesrat als Teil seiner gesundheitspolitischen Prioritäten Gesundheit2020 den «Aktionsplan zur Unterstützung und Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen» verabschiedet. Die Umsetzung dieser Massnahmen soll gemeinsam mit den Kantonen, Gemeinden und privaten Organisationen angegangen werden.

Die Umsetzung des Aktionsplans wird vom Förderprogramm «Entlastungsangebote für betreuende Angehörige 2017 - 2020» unterstützt.

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 22. Mai 2019 die Botschaft zum Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung ans Parlament überwiesen.

Medienmitteilung des BSV

Weiterführende Themen

Nationale Plattform Demenz

Die Nationale Plattform Demenz versteht sich als eine Antwort auf die steigende Zahl von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen sowie die damit verbundenen und grundlegenden Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung. Ihre Vision ist ein Gesundheitssystem, das allen Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen eine bedürfnisorientierte Betreuung, Pflege und Behandlung bietet.

Bundesamt für Gesundheit BAG

Abteilung Gesundheitsversorgung und Berufe
Sektion Weiterentwicklung Gesundheitsversorgung
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern