Über die EQK
Die Eidgenössische Qualitätskommission (EQK) ist eine ausserparlamentarische Kommission. Hier erfahren Sie mehr über die Zusammensetzung und Aufgaben der EQK.
Aufgaben der EQK
Die Eidgenössische Qualitätskommission hat folgende Aufgaben und Kompetenzen:
- Sie berät die verschiedenen Akteure im Bereich der Qualitätsentwicklung und koordiniert deren Aktivitäten.
- Sie berät den Bundesrat bei der Festlegung von Massnahmen zur Qualitätsentwicklung.
- Sie beauftragt Dritte, nationale Programme zur Qualitätsentwicklung und systematische Studien (beispielsweise zum Thema Patientensicherheit) durchzuführen.
- Sie beauftragt Dritte, neue Qualitätsindikatoren zu entwickeln und die bestehenden weiterzuentwickeln (mit Qualitätsindikatoren kann Qualität statistisch gemessen werden).
- Sie leistet Abgeltungen an die beauftragten Dritten.
- Sie kann nationale und regionale Projekte zur Qualitätsentwicklung finanziell unterstützen.
- Die EQK erstellt jährlich einen Bericht zuhanden des Bundesrates und veröffentlicht diesen in geeigneter Form.
Zusammensetzung
Die Kommission setzt sich wie folgt zusammen:
- vier Personen der Leistungserbringer, wobei eine Person die Spitäler, eine Person die Ärzteschaft und eine Person die Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner vertritt;
- zwei Personen der Kantone;
- zwei Personen der Versicherer;
- zwei Personen der Versicherten und der Patientenorganisationen;
- fünf Personen der Wissenschaft.
Die Kommission zählt 15 Mitglieder und ist nach Geschlecht und Sprache ausgewogen zusammengesetzt. Die Kommissionsmitglieder und die Präsidentin oder der Präsident werden vom Bundesrat für eine Amtszeit von vier Jahren ernannt.
Das Sekretariat der Kommission wird durch eine Sektion «Sekretariat der Eidgenössischen Qualitätskommission» geführt, die administrativ der Abteilung Tarife und Grundlagen des BAG zugeordnet ist.
Mitglieder der EQK
Die Mitglieder werden vom Bundesrat gewählt und sind auf der Seite der Bundeskanzlei ersichtlich.
Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen
Weiterführende Themen
Eidgenössische Qualitätskommission (EQK)
Die Eidgenössische Qualitätskommission (EQK) ist eine ausserparlamentarische Kommission. Sie unterstützt den Bundesrat bei der Qualitätsentwicklung in der medizinischen Leistungserbringung im Rahmen des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung.
Krankenversicherung: Qualitätsentwicklung in der Schweiz
Ziel des Bundes ist eine systematische und strukturierte Verbesserung der Qualität der Leistungen. Die Eidgenössische Qualitätskommission (EQK) trägt massgeblich zum Erreichen dieses Ziels bei.
Strategie zur Qualitätsentwicklung in der Krankenversicherung (Qualitätsstrategie)
Die vorliegende Qualitätsstrategie aktualisiert die Qualitätsstrategie des Bundesrates aus dem Jahr 2009. Im Einklang mit den gesetzlichen Grundlagen steht die Qualität der Leistungen im Fokus.
Eidgenössisches Departement des Inneren
c/o Bundesamt für Gesundheit BAG
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern