Zum Hauptinhalt springen

Mehr Bewegung im Alltag

Wer Bewegung in den Alltag integriert und regelmässig zu Fuss geht oder mit dem Velo fährt, Treppen steigt oder Haus- und Gartenarbeit macht, der fördert seine körperliche und geistige Gesundheit. Grundsätzlich gilt: Es ist nie zu spät den ersten Schritt zu tun, denn jede Bewegung ist besser als keine und steigert die Gesundheit und das Wohlbefinden in jedem Alter.

In unseren neuen Faktenblättern zeigen wir, wie einfach sich zu Fuss gehen, Treppen steigen oder Velofahren in den Alltag integrieren lässt und welche zahlreichen Vorteile dies nicht nur für die eigene körperliche und geistige Gesundheit, sondern auch für die Umwelt mit sich bringt.

Gemäss den aktuellen Schweizer Bewegungsempfehlungen zählen zu Fuss gehen, alltägliches Velofahren und Treppensteigen zu den Aktivitäten mittlerer Intensität und gelten als gesundheitswirksam. Bei diesen Bewegungsformen verstärkt sich die Atmung, es kann noch geredet, aber nicht mehr gesungen werden. Die Körpertemperatur steigt, in der Regel kommt man aber nicht ins Schwitzen. Die Intensität bei diesen Bewegungsformen ist abhängig von individuellen Voraussetzungen, wie z.B. dem Trainingszustand. Die Intensität lässt sich zusätzlich durch die Geschwindigkeit und / oder die Steigung erhöhen. Auch Garten- und Reparaturarbeiten oder Schneeschaufeln sind Beispiele für Bewegungsformen mittlerer Intensität.

Weitere Informationen

Bundesamt für Gesundheit BAG

Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern