Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 4. März 2025

Koordinations- und Dienstleistungsplattform Sucht

Die Koordinations- und Dienstleistungsplattform Sucht (KDS) wurde 1996 vom Bundesrat eingesetzt mit dem Ziel, die Vier-Säulen-Politik des Bundes schweizweit zu verankern.

Aufgabe der KDS ist die Koordination der Drogen- und Suchtarbeit mit den Kantonen und Städten und innerhalb der Bundesverwaltung.

Die KDS besteht aus einem wissenschaftlichen Mitarbeiter und einer administrativen Assistentin beim BAG, sowie einem wissenschaftlichen Mitarbeiter beim Bundesamt für Polizei.

Weiter sind drei verschiedene Gremien Teil der KDS:

Konferenz der Kantonalen Beauftragten für Suchtfragen (KKBS)

Informationen: Konferenz der Kantonalen Beauftragten für Suchtfragen (KKBS)

Städtische Konferenz der Beauftragten für Suchtfragen (SKBS)

Ziel der SKBS ist die Vernetzung von Schweizer Städten auf Fachebene zu Fragen der Suchtpolitik und Herausforderungen aus der Praxis die in Gemeinden, Städten und Regionen auftreten.

Tätigkeiten und Aufgaben der SKBS sind:

  • der horizontale Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern, insbesondere auch zwischen sozialen, gesundheitlichen und polizeilichen Stellen
  • der vertikale Informationsaustausch mit dem Bundesamt für Gesundheit BAG, dem Bundesamt für Polizei fedpol und weiteren Akteuren
  • die persönliche Vernetzung und Kontaktpflege zwischen den beteiligten Städten
  • die fachliche Diskussion, der Austausch von Best-Practice Beispielen sowie Weiterbildung und Innovation

Mitglied der SKBS sind Städte, die durch ihre Suchtbeauftragten sowie Polizistinnen und Polizisten vertreten sind. Jährlich findet ein Seminar statt. Zudem trifft sich die SKBS 3 Mal pro Jahr für Online-Austauschsitzungen zu aktuellen Themen.

Arbeitsgruppe «Zusammenarbeit zwischen Suchtfachleuten und Polizei» (AG SuPo)

Informationen: Arbeitsgruppe «Zusammenarbeit zwischen Suchtfachleuten und Polizei» (AG SuPo)

Weitere Informationen

Bundesamt für Gesundheit BAG

Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern