Gesundheitsberufe und Bekämpfung von häuslicher Gewalt und Gewalt gegen Frauen
Das BAG hat den Auftrag, zwei Massnahmen des Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der Istanbul-Konvention umzusetzen. Darin geht es um Sensibilisierungsmassnahmen zu den Themen häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen bei Berufsgruppen im Gesundheitsbereich.
Nationaler Aktionsplan 2022-2026 zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans 2022–2026 zur Umsetzung des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) wurde die Abteilung Gesundheitsversorgung und Berufe (ehemalige Abteilung Gesundheitsberufe) des BAG beauftragt, die Massnahmen 18 und 19 des Aktionsplans umzusetzen:
- Massnahme 18: Sensibilisierungsmassnahmen zur Verstärkung der Aus-, Weiter- und Fortbildung des Gesundheitspersonals zu den Themen der häuslichen Gewalt und Gewalt an Frauen
- Massnahme 19: Bekanntmachung und Unterstützung bei der Implementierung von Modellen guter Praxis (beispielsweise im Bereich Forensic Nursing)
2024: Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte und weitere Berufsgruppe: Häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt erkennen, dokumentieren und (be-)handeln
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) organisiert in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen vier Fortbildungsveranstaltungen. Die Fortbildungen richten sich an Ärztinnen und Ärzte sowie an weitere Berufsgruppen.
2023: Nationale Konferenz «Einbezug des Themas häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen in der Bildung von Pflegefachpersonen und Hebammen»
Am 30. November 2023 organisierte das BAG die nationale Konferenz «Einbezug des Themas häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen in der Bildung von Pflegefachpersonen und Hebammen». Die Konferenz bestand aus Vorträgen, Interviews und einer Podiumsdiskussion mit Fachpersonen aus Bildung, Praxis und Verwaltung. Sie ging den Fragen nach, wie die Thematik der häuslichen Gewalt und Gewalt an Frauen bereits heute in der Bildung und Praxis von Gesundheitsfachpersonen verankert ist, und wo Handlungsbedarf besteht. An Informationsständen stellten diverse Organisationen ihre Praktiken zum Umgang mit der Thematik vor und interessierte Personen konnten sich vernetzen.
Videoaufnahmen der Konferenz: Deutsche Version
Videoaufnahmen der Konferenz: Originalversion
Umsetzung der Massnahme 19
Gesundheitsprojekte zum Fachbereich Häusliche Gewalt und Gewalt an Frauen
Broschüre «Erkennen. Ansprechen. Handeln.»
Weitere Informationen
Inhaltsverzeichnis
Weiterführende Themen
Bundesamt für Gesundheit BAG
Sektion Weiterentwicklung Gesundheitsberufe
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern


