Gesetzgebung Berufe im Gesundheitswesen
Das BAG regelt die verschiedenen Gesundheitsberufe. Dadurch stellt es eine hohe Qualität in der Aus- und Weiterbildung sowie der Berufsausübung, aber auch die ausreichende Versorgung des Schweizer Gesundheitssystems mit qualifizierten Fachkräften sicher. Informieren Sie sich hier über das Medizinalberufegesetz (MedBG), das Psychologieberufegesetz (PsyG) und das Gesundheitsberufegesetz (GesBG) sowie die darauf aufbauenden Verordnungen und Reglemente.

Gesetzgebung Gesundheitsberufe
Das Bundesgesetz über die Gesundheitsberufe (GesBG) regelt für sieben Gesundheitsberufe die Hochschulausbildung sowie die fachlich eigenverantwortliche Berufsausübung. Das Gesetz und die Verordnungen dazu sind am 1. Februar 2020 in Kraft getreten.
Gesetzgebung Medizinalberufe
Das Bundesgesetz über die universitären Medizinalberufe (Medizinalberufegesetz, MedBG) regelt die universitäre Ausbildung, berufliche Weiterbildung, Fortbildung und Ausübung der universitären Medizinalberufe.
Gesetzgebung Psychologieberufe
Das Bundesgesetz über die Psychologieberufe (PsyG) zielt darauf ab, den Schutz der psychischen Gesundheit zu verbessern und Menschen, die eine psychologische Fachperson suchen, vor unqualifizierten Angeboten zu schützen.
Umsetzung Pflegeinitiative (Artikel 117b BV)
Volk und Stände haben die Initiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)» am 28. November 2021 angenommen. Der Bundesrat beschloss daraufhin, die Initiative in zwei Etappen umzusetzen.