Forschungsberichte Sucht
Hier finden Sie eine Liste mit Forschungsberichten zum Thema «Sucht», die vom Bundesamt für Gesundheit finanziert worden sind.
Sucht allgemein
Sucht in Wirtschaft und Gesellschaft
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch
Florian Labhart, Etienne Maffli, Luca Notari
Sucht Schweiz, 2021auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch
Marina Delgrande Jordan et al.
Sucht Schweiz, 2021Barbara Fischer, Beatrice Mäder, Harry Telser
Polynomics AG, 2021auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch
Dario Spini, Annahita Ehsan, Hannah Sophie Klaas
Universität Lausanne, Swiss Centre of Expertise in Life Course Research, 2020Oliver Hümbelin, Jodok Läser, Dorian Kessler
Berner Fachhochschule, 2020Gerhard Gmel et al.
Sucht Schweiz, 2018Barbara Fischer, Harry Telser, Andreas Dietz
Polynomics AG, 2017Anna Schmid, Dwight Rodrick, Marc Marthaler
Sucht Schweiz, 2015Thomas Widmer, Thomas De Rocchi, Mirjam Stutz
Universität Zürich, 2015Sandra Kuntsche, Marina Delgrande Jordan
Sucht Schweiz, 2014Jonas Wenger et al.
Universität Zürich, 2014
Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz
auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch und Englisch
Marina Delgrande Jordan, Nora Balsiger, Valentine Schmidhauser
Sucht Schweiz, 2023Bundesamt für Gesundheit, 2021
Gerhard Gmel, Luca Notari, Christiane Gmel
Sucht Schweiz, 2018auf Französisch
Stéphanie Lociciro et al.
Institut universitaire de médecine sociale et préventive – IUMSP, Centre d'évaluation et d'expertise en santé publique - CEESAN, 2018
Therapie und Beratung
Bericht auf Englisch (verfügbar auch auf Französisch)
Sophia Achab et al.
WHO Collaborating Center for Training and Research in Mental Health, Department of Psychiatry, University of Geneva, 2025auf Französisch, Zusammenfassung auf Französisch, Deutsch und Italienisch
Jean Clot, GREA
Facia Marta Gamez, Fachverband Sucht
Isabella Palomba, Ticino Addiction
2023Auf Deutsch, Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch und Italienisch
Ivo Krizic
Sucht Schweiz, 2022Auf Deutsch, Zusammenfassung auf Französisch und Italienisch
Severin Haug et al.
Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung - ISGF, Zürich
Zentrum für digitale Gesundheitsinterventionen - CDHI, Zürich/St. Gallen
2021Helen Amberg, Mélanie Stamm, Oliver Bieri
INTERFACE, 2020Kilian Künzi, Roman Liesch, Jolanda Jäggi
Büro für Arbeits- und sozialpolitische Studien BASS AG, 2019Martina Schlapbach et al.
socialdesign, 2018
Monitoring-System & Wissens- und Austauschplattform
MonAM – Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten
In der Schweiz stellen nichtübertragbare Krankheiten (NCD) und Sucht eine grosse Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar. Das Monitoringsystem liefert Kennzahlen aus verlässlichen Quellen zu mehr als 110 Indikatoren.
Entdecken Sie prevention.ch
prevention.ch ist die umfassende Wissens- und Austauschplattform im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Sie vernetzt Fachleute und schafft Verbindungen zwischen Sucht, psychischer Gesundheit und der Prävention nichtübertragbarer Krankheiten.
Weitere Informationen
Weiterführende Themen
Bundesamt für Gesundheit BAG
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern