Zum Hauptinhalt springen

Eidgenössische Prüfung in Veterinärmedizin

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Termine, Anmelde- und Prüfungsdaten zur eidgenössischen Prüfung in Veterinärmedizin.

Bis zum 31. August 2025 kann ein Gesuch auf Nachteilsausgleich bei der MEBEKO, Ressort Ausbildung, per Post eingereicht werden.

Wir informieren Sie über Aufbau, Inhalt, Durchführung und Bewertung der eidgenössischen Prüfung in Veterinärmedizin.

Anmeldeschluss zur eidgenössischen Prüfung in Veterinärmedizin (neue Prüfungsform) ist der 31. August 2025.

Aufbau eidgenössische Prüfung Veterinärmedizin

Die eidgenössische Prüfung in Veterinärmedizin besteht zwei Einzelprüfungen:

  • Fächerübergreifende theoretische Prüfung (schriftlich): MC-Prüfung aufgeteilt in zwei Teilprüfungen; 
  • Gesamtschweizerisch einheitliche und strukturierte praktische Prüfung (auch „Clinical Skills-, CS-Prüfung genannt). Diese wird nach den Prinzipien eines OSCE (Objective Structured Clinical Examination) durchgeführt.

Weiterführende Informationen

Sie finden auf dieser Seite folgende weiterführende Informationen zur eidgenössischen Prüfung in Veterinärmedizin:

  • Lernzielkatalog Veterinärmedizin VET PROFILES (English);
  • Informationen zur eidgenössischen Prüfung in Veterinärmedizin;
  • Vorgaben der Medizinalberufekommission (MEBEKO), Ressort Ausbildung, betreffend Inhalt, Form, Zeitpunkt sowie Aus- und Bewertung der eidgenössischen Prüfung in Veterinärmedizin;
  • Richtlinien der Medizinalberufekommission (MEBEKO), Ressort Ausbildung, über die Details der Durchführung der eidgenössischen Prüfung in Veterinärmedizin.

Weitere Informationen

Bundesamt für Gesundheit BAG

MEBEKO
Ressort Ausbildung
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern