Dialog Nationale Gesundheitspolitik – ständige Plattform von Bund und Kantonen
Der «Dialog Nationale Gesundheitspolitik» dient den beiden Partnern Bund und Kantonen dazu, sich über aktuelle, gemeinsame Themen des Gesundheitswesens auszutauschen und koordiniert Projekte zu lancieren.
Vereinbarung zum Dialog Nationale Gesundheitspolitik
Gemäss Vereinbarung dient der Dialog:
- dem regelmässigen Informationsaustausch,
- der Identifikation von gesundheitspolitischen Themenfeldern und Aufgaben, an denen Bund und Kantone ein gemeinsames oder sich ergänzendes Interesse an einer koordinierten Entwicklung haben,
- der Festlegung der erforderlichen Grundlagen-, Vorbereitungs- und Entwicklungsarbeiten,
- dem Beschliessen von gemeinsamen Stellungnahmen und Empfehlungen an den Bund und an die Kantone,
- der Förderung von gegenseitigem Verständnis und Vertrauen.
Organisation
Das Hauptgremium des «Dialog Nationale Gesundheitspolitik» trifft sich drei- bis viermal jährlich. Ihm gehören die Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren sowie die Departementschefin des EDI und weitere Vertreter der Bundesverwaltung (Generalsekretariat EDI, BAG, BFS) an.
Mit dem «Dialog Nationale Gesundheitspolitik» verknüpft ist das Schweizerische Gesundheitsobservatorium, welches dem Bundesamt für Statistik angegliedert ist.
Die Geschäftsstelle des Bundes Dialog Nationale Gesundheitspolitik ist beim BAG angesiedelt. Die Geschäftsstelle der Kantone liegt beim Generalsekretariat der Konferenz der Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK.
Weitere Informationen
Weiterführende Themen
Bundesamt für Gesundheit BAG
Sektion Direktionsgeschäfte
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern
