Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 4. März 2025

Bewegungs- und begegnungsfreundliches Umfeld

Ein bedeutender Faktor, der Bewegung und Begegnung begünstigen oder behindern kann, ist die Umgebung.

Aus diesem Grund setzt sich das BAG in Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern für bewegungs- und begegnungsfreundlich gestaltete Quartiere, attraktive, sichere und zugängliche Spielplätze und Freiräume, Fuss- und Velowege sowie für die Förderung der aktiven Mobilität ein. Insbesondere benachteiligte Bevölkerungsgruppen können von einem bewegungs- und begegnungsfreundlichen Umfeld profitieren. Zudem kann ein begegnungsfreundliches Umfeld das Teilhaben am sozialen Geschehen erhöhen und so zu einer gute psychischen Gesundheit beitragen. Es sollen innovative Modelle unterstützt und neue Handlungsmöglichkeiten gefunden werden.

Die wichtigsten Arbeitsgruppen, Förderprogramme und Projekte in diesem Bereich sind:

Architektur und Raumplanung fördern Bewegung

Wie können Architektur und Raumplanung körperliche Bewegung fördern? Der Verlag Hochparterre hat dazu in Zusammenarbeit mit dem BAG, unter Einbezug eines Expertengremiums verschiedener Bundesämter und weiteren Organisationen aus den Bereichen Raumplanung und Gesundheit, das Themenheft «Bewegung bitte!» erarbeitet.

Der Zugang zu den Daten auf dieser Seite ist derzeit nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Wir arbeiten daran, den Zugang so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Hochparterre: Bewegung

Bewegung, bitte!

Weitere Informationen

Bundesamt für Gesundheit BAG

Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
Schweiz - 3003 Bern