Selon l’art. 34, al. 2 LPsy le Conseil fédéral publie une liste des filières de formation postgrade qui sont accréditées et permettent d’obtenir un titre postgrade fédéral.
Les filières de formation postgrade en psychothérapie suivantes sont accréditées selon les art. 11 ss. LPsy. Ces filières de formation postgrade mènent au titre postgrade fédéral en psychothérapie. Les titulaires du titre postgrade fédéral peuvent se dénommer «psychothérapeutes reconnus au niveau fédéral».
Date |
Filière de formation postgrade | Organisation responsable |
---|---|---|
19.08.2015 | MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie
|
Institut für Angewandte Psychologie IAP, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Zürich |
20.10.2015 | Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt der PSP | Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie (PSP), Basel |
02.05.2016 |
Daseinsanalytische Psychotherapie | Daseinsanalytisches Seminar (DaS), Zürich |
14.10.2016 | Postgraduale Weiterbildung in systemischer und kognitiv-behavioraler Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche | Institut für Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universitätskliniken Basel, Bern, Zürich (IPKJ) |
14.10.2016 | Weiterbildungscurriculum Analytische Psychotherapie | C.G. Jung Institut Zürich, Küsnacht |
03.02.2017 | Weiterbildung in Analytischer Psychologie nach C.G. Jung (CH-Programm) am ISAPZURICH | Assoziation der Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP, Zürich |
12.05.2017 | Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Familien | Institut für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie Luzern (KJF) |
17.05.2017 | Weiterbildung in Klinischer Gestalttherapie | Institut für Integrative Gestalttherapie Schweiz (igw Schweiz), Affoltern a. Albis |
17.05.2017 | Weiterbildung psychoanalytische Psychotherapie | Psychoanalytisches Seminar Zürich (PSZ) |
17.05.2017 | Formazione in Psicoterapia Psicoanalitica offerto dalla Scuola di Psicoterapia di Lugano | Fondazione Iside, Lugano |
17.05.2017 | MAS Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt | Institut für Angewandte Psychologie IAP, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Zürich |
17.05.2017 | Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie | Ausbildungszentrum für Psychoanalytische Psychotherapie (AZPP), Basel |
23.06.2017 | Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin | Philosophische Fakultät, Universität Zürich |
23.06.2017 | MAS Kognitive Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universitäten Zürich und Fribourg | Geschäftsstelle: Philosophische Fakultät, Universität Zürich |
23.06.2017 | Weiterbildung Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt | Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie, Zürich |
12.09.2017 | «Systemische Psychotherapie» | Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung IEF, Zürich |
12.09.2017 | Filière de formation postgraduée en psychothérapie psychanalytique d’enfants et d’adolescents | Office médico-pédagogique OMP, Genève |
12.09.2017 | Filière de formation postgrade en psychothérapie systémique | Université de Lausanne |
25.09.2017 | Postgraduales Masterstudium Psychotherapie | Institut für Psychologie, Universität Bern |
16.11.2017 |
Körperzentrierte Psychotherapie IKP | Institut für Körperzentrierte Psychotherapie IKP, Zürich |
16.11.2017 |
Postgraduale Weiterbildung in Integrativer Körperpsychotherapie IBP | Institut für Integrative Körperpsychotherapie IBP, Winterthur |
16.11.2017 |
Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie pca.acp nach Carl R. Rogers | Schweizerische Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz pca.acp Schweiz – Suisse, Zürich |
16.11.2017 |
Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie | Freud-Institut Zürich (FIZ), Zürich |
09.03.2018 |
Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration AIM, Wil |
|
09.03.2018 |
Formation postgrade interuniversitaire romande en psychothérapie comportementale et cognitive |
Institut de Psychologie, Université de Lausanne |
09.03.2018 |
Postgraduale Systemische Psychotherapieweiterbildung - bindungsbasiert & methodenkombiniert |
Zentrum für Systemische Therapie und Beratung ZSB, Bern |
11.04.2018 | Filière de formation postgrade en Psychothérapie systémique | Faculté de médecine, Université de Genève |
15.10.2018 |
wilob AG, Lenzburg |
|
15.10.2018 |
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP, Bern |
|
15.10.2018 |
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP, Bern |
|
15.10.2018 |
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP, Bern |
|
29.11.2018 |
Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi FSP, Berna |
|
29.11.2018 |
Fédération Suisse des psychologues FSP, Berne | |
29.11.2018 |
Fédération Suisse des psychologues FSP, Berne | |
29.11.2018 |
Fédération Suisse des psychologues FSP, Berne | |
29.11.2018 |
Institut de psychologie, Université de Lausanne | |
01.05.2019 |
Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP |
|
01.05.2019 |
Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP |
|
01.05.2019 |
Associazione Svizzera degli Psicoterapeuti ASP |
|
01.05.2019 |
Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP |
|
14.10.2019 |
Faculté de médecine, Université de Genève |
Date | Filière de formation postgrade | Organisation responsable |
---|---|---|
20.10.2020 | Postgraduale Weiterbildung in Neuropsychologie | Universität Zürich |
Dernière modification 11.01.2021
Contact
Office fédéral de la santé publique OFSP
Division Professions de la santé
Section Développement professions de la santé
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Berne
Suisse
Tél.
+41 58 460 50 67