Cannabis ist die am häufigsten konsumierte illegale Substanz in der Schweiz. Mehr als ein Drittel der Personen ab 15 Jahren in der Schweiz haben schon mindestens einmal in ihrem Leben Cannabis konsumiert. 4% der Bevölkerung konsumieren aktuell Cannabis.
Wie viele Menschen konsumieren Cannabis?
• Mehr als ein Drittel der Erwachsenen ab 15 Jahren in der Schweiz hat Erfahrungen mit Cannabis gemacht.
• 7,7% haben in den 12 Monaten vor der Befragung Cannabis konsumiert und 4% in den letzten 30 Tagen.
• 1,1% der Schweizer Bevölkerung sind problematisch Cannabiskonsumierende.
Allgemein gilt: Junge Erwachsene konsumieren häufiger Cannabis. Mit zunehmendem Alter nimmt der Konsum ab und wird zur Randerscheinung. Der Anteil der Männer mit Cannabiserfahrung ist in allen Altersgruppen höher als der Anteil der Frauen.
Cannabiskonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
• Aktuell – d.h. in den letzten 30 Tagen – konsumieren 7,8% der 15- bis 19-Jährigen und 6,7% der 20- bis 34-Jährigen Cannabis.
• Bei den 15- bis 24-Jährigen sind 2,8% problematisch Cannabis konsumierende. Männer sind dabei deutlich häufiger betroffen als Frauen (4.7% gegenüber 0,9%).
• Bei den 15-jährigen Jugendlichen haben 13,5% der Jungen und 8,7% der Mädchen im letzten Monat Cannabis konsumiert. Der Cannabiskonsum ist in dieser Altersgruppe rückläufig.
Wie entwickelt sich der Cannabiskonsum in den Schweiz?
Nach einem Anstieg in den 1990er Jahren ist der Cannabiskonsum bei Erwachsenen seit 2002 stabil.
Während sich bei den 14- und 15-jährigen Jugendlichen seit 2002 ein rückläufiger Trend des mindestens einmaligen Gebrauchs im Leben zeigt, hat sich der aktuelle Gebrauch (letzte 30 Tage) seit 2006 kaum verändert.
Behandlungen wegen Cannabiskonsum
Die Anzahl der Personen, die wegen eines Problems mit Cannabis eine Behandlung aufsuchen, ist seit 2006 angestiegen. Zwischen 2006 und 2016 ist die Anzahl von Behandlungseintritten mit Hauptproblem Cannabis bei den Institutionen, die an der act-info-Befragung teilnehmen von 550 auf 1060 angestiegen, wobei in 4 von 5 Fällen Männer betroffen sind. Damit liegt Cannabis an zweiter Stelle hinter den Eintritten wegen eines Hauptproblems mit Alkohol.
Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz im Zusammenhang mit Cannabiskonsum
2018 wurden 19'766 Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz im Zusammenhang mit Cannabis verzeichnet.
Dokumente
Forschung & Epidemiologie
- Konsum illegaler Drogen in der Schweiz im Jahr 2016, Faktenblatt (PDF, 370 kB, 13.10.2017)
- Suchtmonitoring Schweiz - Themenheft zum problematischen Cannabiskonsum im Jahr 2016 (PDF, 748 kB, 01.01.2017)Simon Marmet, Luca Notari, Christiane Gmel, Gerhard Gmel
- Suchtmonitoring mit den Nachbarländern: Cannabis (auf französisch) (PDF, 604 kB, 31.10.2016)
Repression & Regulierung
- Les amendes d'ordre pour consommation de cannabis (PDF, 973 kB, 18.02.2019)(französisch, Zusammenfassung auf Deutsch)
Frank Zobel, Cécile Homberg, Marc Marthaler, Sucht Schweiz
Letzte Änderung 08.04.2020
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 88 24