Abgesehen von Ausnahmefällen behalten Studierende, die für ihr Studium ins Ausland gehen, ihren rechtmässigen Wohnsitz in der Schweiz. Sie bleiben daher der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (KVG) unterstellt.
Studium in einem EU-/EFTA-Staat
Studierende, die während ihres Aufenthalts in der EU/EFTA ihren rechtmässigen Wohnsitz in der Schweiz behalten, bleiben der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (KVG) unterstellt, sofern sie neben ihrem Studium keine Erwerbstätigkeit ausüben (bei Erwerbstätigkeit lesen Sie bitte den Abschnitt «Arbeitnehmende in der EU oder EFTA»).
Gemäss den europäischen Koordinierungsbestimmungen müssen Studierende, die bei der Krankenversicherung ihres Wohnstaates versichert bleiben, keine Krankenversicherung in ihrem Studienland abschliessen, damit eine Doppelversicherung vermieden werden kann.
Studierende, die nach KVG versichert sind,, haben gegen Vorweisung der Europäischen Krankenversicherungskarte Anspruch auf dieselben Pflegeleistungen wie Personen, die im betreffenden europäischen Land versichert sind (zur Übernahme von Pflegeleistungen in der EU lesen Sie bitte den Abschnitt «Touristen/-innen im Ausland und Weltreisende»).
Studium ausserhalb der EU/EFTA
Studierende, die während ihres Studiums in einem Land ausserhalb der EU/EFTA ihren rechtmässigen Wohnsitz in der Schweiz behalten, bleiben der obligatorischen Krankenpflegeversicherung in der Schweiz unterstellt (zur Übernahme von Pflegeleistungen ausserhalb der EU lesen Sie bitte den Abschnitt «Touristen/-innen im Ausland und Weltreisende»).
Studierende, die während ihres Aufenthalts nach dem Recht eines Staates, mit dem keine Regelung zur Abgrenzung der Versicherungspflicht besteht, obligatorisch krankenpflegeversichert sind, können beantragen, dass sie von der Versicherungspflicht in der Schweiz befreit werden. Dies ist möglich, sofern der Verbleib in der Schweizer Versicherung eine Doppelbelastung bedeuten würde und eine gleichwertige Versicherungsdeckung für Behandlungen in der Schweiz vorhanden ist. Das Gesuch ist bei der zuständigen kantonalen Behörde einzureichen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die für Ihren Wohnkanton zuständige Stelle (siehe nachfolgende Liste der kantonalen Stellen).
Letzte Änderung 04.05.2020
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung
Sektion Governance Aufsicht
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 21 11