Die Prämien der Krankenversicherung werden von den Versicherern berechnet. Das Bundesamt für Gesundheit genehmigt und publiziert die Prämien.
Prämiengenehmigung
Die Versicherer berechnen die Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP, Grundversicherung) und der freiwilligen Einzeltaggeldversicherung. Sie müssen die Prämien dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) zur Genehmigung einreichen.
Das BAG prüft, ob die Prämien die Zahlungsfähigkeit des Versicherers gewährleisten und die Interessen der Versicherten wahren. Es genehmigt nur Prämien, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und die Kosten decken. Die Prämien dürfen aber auch nicht unangemessen über den Kosten liegen oder zu übermässigen Reserven führen.
Prämienvergleich
Nach der Genehmigung publiziert das BAG die Krankenversicherungsprämien: Auf der Seite www.priminfo.ch werden Prämienübersichten und ein Prämienrechner für die Prämien der OKP zur Verfügung gestellt. Die Prämien der freiwilligen Einzeltaggeldversicherung werden direkt auf der Internetseite des BAG publiziert. Mit diesen Hilfsmitteln können die Versicherten die Prämien des Folgejahres vergleichen.
Neben den Angaben zu den neuen Prämien stellt das BAG auch Faktenblätter und weitere Informationen für die Versicherten zur Verfügung.
Dokumente
Prämien 2023
- Krankenpflegeversicherung Prämien 2023 (PDF, 616 kB, 27.09.2022)
- Freiwillige Einzeltaggeldversicherung Prämientarife mit Unfalldeckung 2023 (PDF, 439 kB, 27.09.2022)
- Freiwillige Einzeltaggeldversicherung Prämientarife ohne Unfalldeckung 2023 (PDF, 453 kB, 27.09.2022)
- Kantonale monatliche mittlere Prämien über alle Altersklassen 2022/2023 der oblig. Krankenpflegeversicherung inkl. Wahlfranchisen und Modelle (PDF, 207 kB, 27.09.2022)
- Kantonale monatliche mittlere Prämien 2022/2023 der oblig. Krankenpflegeversicherung inkl. Wahlfranchisen und Modelle (PDF, 210 kB, 27.09.2022)
- Kantonale monatliche Durchschnittsprämien 2022/2023 der oblig. Krankenpflegeversicherung für Erwachsene mit Franchise 300 (Kinder Franchise 0) und Unfall (PDF, 265 kB, 27.09.2022)
- Regionale monatliche Durchschnittsprämien 2023 der oblig. Krankenpflegeversicherung für Erwachsene mit Franchise 300 (Kinder Franchise 0) und Unfall pro Monat (PDF, 270 kB, 27.09.2022)
Faktenblätter
- Faktenblatt: Wechsel der Krankenkasse – Information für Versicherte (PDF, 113 kB, 27.09.2022)
- Faktenblatt: Leistungen der Krankenversicherung 2021: Verteilung nach Kostengruppe (PDF, 80 kB, 27.09.2022)
- Faktenblatt: Kennzahlen Krankenversicherer (PDF, 78 kB, 27.09.2022)
- Faktenblatt: Festlegung der Krankenversicherungsprämien und deren Genehmigung durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) (PDF, 54 kB, 27.09.2022)
- Faktenblatt: Prämienverbilligung (PDF, 31 kB, 27.09.2022)
- Faktenblatt: Ausgleich von zu hohen Prämieneinnahmen (PDF, 78 kB, 27.09.2022)
- Faktenblatt: Freiwilliger Reserveabbau (PDF, 83 kB, 27.09.2022)
- Faktenblatt: Solvabilität in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) (PDF, 86 kB, 27.09.2022)
- Faktenblatt: Instrumente zum Abbau der Reserven in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) (PDF, 122 kB, 27.09.2022)
Medien
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen, dann haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die Seite News Service Bund zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.
Gesetze
Letzte Änderung 14.10.2022
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung
Abteilung Versicherungsaufsicht
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 21 11