Der Einsatz der Medikamente Oseltamivir und Baloxavir Marboxil zur Vorbeugung oder Behandlung von Grippeerkrankungen

Die antiviralen Medikamente Oseltamivir und Baloxavir Marboxil sind für die Vorbeugung und Behandlung von Grippe (Influenza A und B) zugelassen. Es soll entschieden werden, ob das bestehende Pandemiepflichtlager mit Oseltamivir erhalten oder allenfalls durch das antivirale Medikament Baloxavir Marboxil (Baloxavir) ersetzt werden soll.

Dieser Bericht liefert eine Gesamtauswertung mehrerer Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit von Oseltamivir und Baloxavir. Dafür wurde eine systematische Literaturrecherche in verschiedenen Datenbanken durchgeführt und die Studien gesamthaft ausgewertet. Bei beiden Medikamenten sank das Risiko für grippeähnliche Beschwerden oder dass die Grippe zu weiteren gesundheitlichen Problemen führte von 13 auf 8 Prozent bei Oseltamivir und 10 auf 3 Prozent bei Baloxavir im Vergleich zu einem Scheinmedikament. Ausserdem verringerte sich der Zeitraum bis zum Abklingen der Symptome ungefähr um 1 Tag und verringerte sich der Antibiotikagebrauch. Während bei Oseltamivir die Aussagekraft der Studienergebnisse von mittelmässiger Qualität war, war sie bei Baloxavir von niedriger Qualität. Die eingeschlossenen Studien berichteten kaum über Sterblichkeit oder über Spitalaufenthalte. Nebenwirkungen waren bei allen eingesetzten Medikamenten selten. Beim Einsatz zur Grippevorbeugung senkte Oseltamivir das Risiko für eine Grippeerkrankung im Vergleich zu einem Scheinmedikament von 14 auf 8 Prozent und Baloxavir von 13 auf 2 Prozent. Die Aussagekraft der Studienergebnisse war bei beiden Medikamenten von niedriger Qualität. Die eingeschlossenen Studien berichteten kaum über Sterblichkeit oder Spitalaufenthalte. Nebenwirkungen waren bei allen eingesetzten Medikamenten selten. Auch zur Übertragung der Grippeviren auf Kontaktpersonen fanden sich keine Studien.

Der Bericht kommt zum Schluss, dass die Behandlung mit Oseltamivir oder Baloxavir das Risiko für grippeähnliche Beschwerden senkt. Ausserdem verringert sich der Zeitraum bis zum Abklingen der Beschwerden und sinkt der Antibiotikagebrauch. Die Aussagekraft der Studienergebnisse war bei Oseltamivir mittelmässig und bei Baloxavir niedrig. Die Vorbeugung einer Grippe mit Oseltamivir oder Baloxavir senkt das Risiko einer bestätigten Grippeerkrankung. Die Aussagekraft der Studienergebnisse war bei beiden Medikamenten niedrig. Beide Medikamente haben möglicherweise keinen Nutzen bezüglich Sterblichkeit oder Spitalaufenthalte.

Letzte Änderung 11.04.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Leistungen Krankenversicherung
Sektion Health Technology Assessment
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 469 17 33
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/versicherungen/krankenversicherung/krankenversicherung-leistungen-tarife/hta/hta-projekte/tamiflu.html