Tabakprodukte können vielfach ohne Einschränkungen gekauft werden. Deshalb unterschätzen viele Jugendliche die Gesundheitsgefährdung durch das Rauchen. Ein konsequent durchgesetztes Abgabeverbot schützt sie vor den Gefahren des Tabakkonsums.
Schwerwiegende Gesundheitsschäden
Das Rauchen im Jugendalter kann zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen. Es verzögert Wachstum und Leistungsfähigkeit der Lungen und erhöht gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit für Asthma. Jugendliche Raucherinnen und Raucher haben allgemein eine schlechtere körperliche Leistungsfähigkeit als jene, die nicht rauchen.
Testkäufe unterstützen wirksamen Vollzug
Vierundzwanzig Kantone kennen bereits heute ein Gesetz, welches das Mindestalter für den Verkauf von Tabakprodukten auf 16 oder 18 Jahre festlegt. Trotz geltender Abgabeverbote werden jedoch immer wieder Tabakprodukte an Jugendliche verkauft. Dies trägt dazu bei, dass viele Jugendliche die Gesundheitsgefährdung durch das Rauchen unterschätzen.
Mit dem Tabakproduktegesetz, welches am 1. Oktober 2021 verabschiedet wurde, wurden kantonale Abgaberegelungen auf nationaler Ebene harmonisiert und die gesetzliche Basis für Testkäufe geschaffen. Testkäufe sind für einen wirksamen Vollzug unerlässlich.
Praktischer Leitfaden für Testkäufe
Im Auftrag des BAG wurde in Zusammenarbeit mit den Kantonen ein praktischer Leitfaden zur Umsetzung der Bestimmungen entwickelt. Mit diesem praktischen Leitfaden können Testkäufe von allen Kantonen, Gemeinden, Städten und NGO vergleichbar durchgeführt und dokumentiert werden.
Tabakabgabeverbote in Europa
In den meisten europäischen Ländern existiert ein Abgabverbot für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Die WHO-Tabakkonvention (FCTC) sieht einen Schutz bis zur Volljährigkeit vor.
Dokumente
- Faktenblatt: Europäische Gesetzgebungen zum Umgang mit Tabak – 2020 (PDF, 3 MB, 20.08.2021)Bundesamt für Gesundheit, 2020
- Tabakkonsum bei den 15- bis 25-Jährigen im Jahr 2016 - Suchtmonitoring Schweiz (PDF, 1 MB, 31.12.2017)auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch und Italienisch
Kuendig H., Notari L., Gmel G.
Sucht Schweiz, 2017 - Tabaktestkäufe: eine praktische Anleitung für Institutionen, Unternehmen und NGOs (PDF, 1 MB, 01.11.2014)Alessia Bernasconi, Yvonne Eichenberger, Léa Hartmann Noémie Pasquier, Lucien Rasmus Volkert, Margret Rihs-Middel
im Auftrag des Bundesamt für Gesundheit (BAG) - Anhang Tabaktestkäufe (PDF, 1 MB, 01.11.2014)Alessia Bernasconi, Yvonne Eichenberger, Léa Hartmann Noémie Pasquier, Lucien Rasmus Volkert und Margret Rihs-Middel
im Auftrag des Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Links
Letzte Änderung 03.06.2022
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 88 24