Politische Aufträge zur Alkoholprävention

Alkoholmissbrauch kostet die Schweiz jährlich rund vier Milliarden Franken. Bund und Kantone gehen mit ihrer Alkoholpolitik dagegen vor. Auch Gemeinden und Nichtregierungsorganisationen engagieren sich für die Alkoholprävention. Dabei koordinieren alle Beteiligten ihre Aktivitäten.

Alkoholpolitik

In der Schweiz sind Bund und Kantone mit der Alkoholpolitik betraut. Sie erlassen gesetzliche Regelungen und finanzieren Alkoholpräventionsprojekte. Weitere Akteure sind Gemeinden und Nichtregierungsorganisationen.

Alkoholpolitik in den Kantonen

Überblick über die unterschiedliche Gesetzgebung der Kantone im Bereich der Alkoholprävention.

Letzte Änderung 23.01.2019

Zum Seitenanfang