An der Umsetzung des Aktionsplans synthetische Nanomaterialien sind verschiedene Bundesstellen beteiligt. Eine Begleitgruppe mit Vertretern aller Stakeholder unterstützt und berät die Behörden bei der Umsetzung.
Die Oberaufsicht über die Umsetzung des Aktionsplans erfolgt durch den Steuerungsausschuss Chemikalien und Pflanzenschutzmittel. Der Koordinationsausschuss Chemikalien übt die Projektoberleitung aus und überwacht die Umsetzungsarbeiten. Die operative Leitung obliegt dem Leitungsteam bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der an der Umsetzung des Aktionsplans beteiligten Bundesstellen BAFU, BAG, BLV, BLW, KTI, SBFI, SECO, METAS und Swissmedic. Die Stakeholder im Bereich der Nanotechnologie sind in einer Begleitgruppe (rund 60 Personen) zusammengefasst, welche einmal jährlich vom Vertreter des BAG im Steuerungsausschuss zu einer Sitzung eingeladen wird.
Die Koordination der Vollzugsarbeiten wird durch den Informationsaustauch zwischen Leitungsteam und dem Koordinationsausschuss Chemikalien sichergestellt.
Die Umsetzung des Aktionsplans ist in vier Teilprojekte unterteilt, welche die verschiedenen Umsetzungsbereiche des Aktionsplans in geeigneter Zusammensetzung der beteiligten Bundesstellen und in passender zeitlicher Abfolge bearbeiten. Das Leitungsteam stellt die Koordination zwischen den einzelnen Teilprojekten sicher. Dem Leitungsteam steht ein wissenschaftlicher Beratungsausschuss (fünf unabhängige Fachexperten aus dem schweizerischen Hochschulbereich) zur Seite, welcher die Umsetzung des Aktionsplans und die vorgesehenen Publikationen wissenschaftlich begleitet.
Letzte Änderung 30.07.2018
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Chemikalien
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 96 40