Suizidprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Am Stakeholder-Anlass vom 15. Juni 2021 haben wir zusammen auf das gemeinsam Erreichte zurückgeschaut und über die Zukunft der Suizidprävention in der Schweiz diskutiert.
Das BAG hat gemeinsam mit der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK, der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz GFCH sowie vielen weiteren Akteuren den Nationalen Aktionsplan Suizidprävention erarbeitet. Der Bundesrat und der Dialog Gesundheitspolitik haben ihn 2016 verabschiedet.
Nach fünf Jahren Umsetzung haben wir am Anlass vom 15. Juni 2021 eine Zwischenbilanz gezogen. Wichtige Grundlage für den Anlass war die Ist-Analyse zum Stand der Umsetzung des Aktionsplans, die das Büro INFRAS, Forschung und Beratung in unserem Auftrag aktuell erarbeitet. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fliessen in den Bericht ein.
Das BAG hat den Anlass in Zusammenarbeit mit der GDK und GFCH durchgeführt. Das Programm und die Präsentationen der Hauptreferate finden Sie unten als Dokumentation.
Letzte Änderung 12.07.2021
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Gesundheitsstrategien
Sektion Nationale Gesundheitspolitik
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 30 11