Steuerung unter Einbezug von Partnern

Die BAG-Steuergruppe bezieht für die Steuerung der Nationalen Strategie Sucht ein Partner-Gremium mit ein, das eine koordinierende Rolle einnimmt. Die federführenden Bundesämter sowie weitere zentrale Akteure sind im Partner-Gremium vertreten. Es dient als Sounding Board und gewährleistet die Verbindung zu den Stakeholdern.

Die Nationale Strategie Sucht wurde als Massnahme der umfassenden «Agenda Gesundheit2020» vom Bund/EDI in Auftrag gegeben. Die Strategie trägt auch zur Erreichung der Ziele der bundesrätlichen Strategie Gesundheit2030 bei.

Die Umsetzung wird durch die strategische Steuergruppe des Bundesamts für Gesundheit (BAG) gesteuert, das auch federführendes Amt bei den meisten Massnahmen ist. Weitere federführende Organisationen sind BFS, BLV, BSV, BAZG, fedpol, Infodrog, SECO und TPF. Bei der Umsetzung der Massnahmen in den acht Handlungsfeldern werden die zentralen Akteure einbezogen.

Organigramm der Nationalen Strategie Sucht

Letzte Änderung 14.02.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 463 88 24
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/strategie-sucht/steuerung-strategie-sucht.html