Grundlagen

Wie verbreitet sind healthcare-assoziierte Infektionen (HAI) in Schweizer Spitälern? Welche Anreize motivieren die Spitäler zur Verhütung von Infektionen? Studien zu diesen und anderen Fragen liefern die Grundlagen, um die Massnahmen der Strategie NOSO zu konkretisieren.

Jährliche Berichte zur Epidemiologie von HAI

22.05.2023 - Auf der Grundlage verschiedener Datenerhebungen seit 2017 legt Swissnoso eine Analyse der epidemiologischen Lage in den Schweizer Spitälern vor.

Schätzung zu Kosten und Sterblichkeit von HAI

22.09.2020 - Im Durchschnitt waren HAI-Patientinnen bzw. -Patienten 6,4 Tage länger im Spital. Diese und weitere Zahlen liefert eine Studie zu den Folgen von HAI in der Schweiz.

Punktprävalenz-Erhebung in Spitälern

21.02.2023 - Was die Rate der Spitalinfektionen angeht, bewegt sich die Schweiz im europäischen Durchschnitt. Dies zeigen die Resultate aus einer Punktprävalenz-Studie.

Studie zu Anreizsystemen

04.01.2019 - Welche Aspekte motivieren die Spitäler, konsequente Anstrengungen gegen healthcare-assoziierten Infektionen (HAI) zu unternehmen? Eine Studie liefert aufschlussreiche Hinweise.

Analyse des Ausbildungsbedarfs

22.09.2020 - Vermehrt praktische Übungen statt Theorie – in der Berufsbildung könnte dies eine Massnahme sein, um Wissenslücken beim Gesundheitspersonal zu beheben.

Metastudie zu verhinderbaren Infektionen

03.05.2019 - Eine Metaanalyse definiert erstmals den vermeidbaren Anteil der häufigsten Infektionen in Spitälern durch multimodale Präventionsmassnahmen.

Letzte Änderung 13.07.2021

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Sektion Infektionskontrolle und Impfprogramm
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 463 87 06
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/strategie-noso--spital--und-pflegeheiminfektionen/noso-in-den-spitaelern/grundlagen.html