Aktuelles zur Strategie NOSO

Hier finden Sie Informationen zu den neusten Entwicklungen der Strategie NOSO. Mit dem Filter schränken Sie die Auswahl auf einen der Arbeitsbereiche ein: Spitäler, Pflegeheime oder öffentliche Verwaltung.

Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden über Fortschritte und konkrete Massnahmen zur Umsetzung der Strategie NOSO - hier können Sie den Newsletter NOSO abonnieren.

Metastudie zu verhinderbaren Infektionen

03.05.2019 - Eine Metaanalyse definiert erstmals den vermeidbaren Anteil der häufigsten Infektionen in Spitälern durch multimodale Präventionsmassnahmen.

Berichte zur Epidemiologie von HAI

22.05.2023 - Auf der Grundlage verschiedener Datenerhebungen seit 2017 legt Swissnoso eine Analyse der epidemiologischen Lage in den Schweizer Spitälern vor.

Non-ventilator associated Hospital acquired Pneumonia (nvHAP)

03.05.2019 - Spitalerworbene Pneumonien bei nicht beatmeten Patienten tragen zu erhöhter Morbidität, Mortalität und Verlängerung des Spitalaufenthalts bei. Das Universitätsspital Zürich entwickelt und beurteilt dazu ein Massnahmenbündel zur Prävention.

Punktprävalenz-Erhebung in Spitälern

21.02.2023 - Was die Rate der Spitalinfektionen angeht, bewegt sich die Schweiz im europäischen Durchschnitt. Dies zeigen die Resultate aus einer Punktprävalenz-Studie.

Mindestanforderungen für Spitäler

02.12.2021 - Ein Katalog definiert national einheitliche Minimalstandards, um in Akutspitälern HAI optimal zu verhüten und zu bekämpfen.

Machbarkeitsstudie zur HAI-Prävalenz in Pflegeheimen

03.05.2019 - Die Stelle für Hygiene, Infektionsprävention und -kontrolle des Kantons Waadt (HPCi Vaud) führte einen Versuch zur Erhebung von healthcare-assoziierten Infektionen (HAI) in Pflegeheimen durch. Erstmals liegen Zahlen vor, wie weit HAI in Pflegeheimen verbreitet sind.

«progress! – Sicherheit bei Blasenkathetern»

03.05.2019 - Das nationale Pilotprogramm «progress! Sicherheit bei Blasenkathetern» konnte die Verwendung von Blasenkathetern im Spital erfolgreich reduzieren.

Analyse des Ausbildungsbedarfs

22.09.2020 - Vermehrt praktische Übungen statt Theorie – in der Berufsbildung könnte dies eine Massnahme sein, um Wissenslücken beim Gesundheitspersonal zu beheben.

Studie zu Anreizsystemen

04.01.2019 - Welche Aspekte motivieren die Spitäler, konsequente Anstrengungen gegen healthcare-assoziierten Infektionen (HAI) zu unternehmen? Eine Studie liefert aufschlussreiche Hinweise.

Kantonsspital Baden: SSI Intervention

03.05.2019 - Ein Interview mit der Beraterin für Spitalhygiene des Kantonsspitals Baden. Sie leitete die Einführung von «SSI Intervention», eines Massnahmenbündels, um postoperative Wundinfektionen zu vermindern.

Clean Hands

03.05.2019 - Eine korrekte Händehygiene beim Gesundheitspersonal ist das A und O, um die Übertragungen von Keimen zu verhindern. Mit einem Messinstrument von Swissnoso lässt sich feststellen, wie gut die Händehygiene in der Praxis befolgt wird.

Modul SSI Intervention (Surgical Site Infections)

03.05.2019 - Mit «SSI Intervention» hat Swissnoso ein Bündel von Massnahmen entwickelt, um Wundinfektionen nach chirurgischen Eingriffen zu verhindern.

Sehen Sie sich das 1-Minuten-Rezept für Infektionsverhütung im OP an

09.10.2019 - Infektionen in Spitälern und Pflegeheimen lassen sich schon mit einfachen Massnahmen verhindern. Angebote von Swissnoso und anderen Partnern bieten praktische Unterstützung im Arbeitsalltag.

Operative Ziele für Spitäler

03.05.2019 - Der Bund und seine Partner wollen operative Ziele festlegen. Sie formulieren damit eine gemeinsame Vision, wie die Gesamtrate der healthcare-assoziierten Infektionen (HAI) in der Schweiz zu senken ist.

Diagnose- und Behandlungshelfer für Pflegeheime

03.05.2019 - Infektionen sind bei älteren Menschen in Pflegeheimen relativ häufig. Was tun, wenn keine Ärztin oder kein Arzt vor Ort ist? Der Praxisleitfaden des Kantons Waadt hilft weiter.

Nationale Studie für eine bessere Pflegequalität (SHURP)

03.05.2019 - Das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel geht der Frage nach, wie Organisations- und Personalfaktoren mit der Pflegequalität zusammenhängen und erhebt dazu Daten in rund 120 Schweizer Pflegeheimen.

Kantonsspitals Neuenburg: «HygièNE des mains»

03.05.2019 - Um die Einhaltung von Händehygienemassnahmen zu verbessern, entwickelte das Kantonsspital Neuenburg ein eigenes Programm – und gewann damit eine europäische Auszeichnung.

SSI Surveillance

03.05.2019 - Swissnoso erfasst mit «SSI Surveillance» die Entwicklung der Wundinfektionen in Schweizer Spitälern und veröffentlicht die Ergebnisse in einem jährlichen Bericht.

Letzte Änderung 22.05.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Sektion Infektionskontrolle und Impfprogramm
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 463 87 06
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/strategie-noso--spital--und-pflegeheiminfektionen/aktuelles-zur-strategie-noso.html