Angebote zur Selbstmanagement-Förderung sollen qualitativ hochwertig sein, um den bestmöglichen Mehrwert für die Betroffenen und ihre Angehörigen zu erreichen. Die vorliegenden Grundlagendokumente unterstützen das Qualitätsmanagement.
Der Leitfaden Qualitätsstandards und -kriterien wie auch die Checkliste richten sich an Verantwortliche von Angeboten zur Selbstmanagement-Förderung und wurden in Abstimmung mit Schlüssel-Akteuren erarbeitet. Im Leitfaden werden zehn Qualitätsstandards für die Selbstmanagement-Förderung aufgezeigt. Die von den Standards abgeleiteten Qualitätskriterien, Tipps für die Praxis und die Bewertungsmatrix zum Selberausfüllen geben Impulse und Anregungen zur Umsetzung.
Die Checkliste ermöglicht gemeinsam mit den drei Schlüsselfragen eine erste rasche Einschätzung, ob ein Angebot den Kriterien der Selbstmanagement-Förderung entspricht. Die Ergebnisse zeigen auf, wo die Qualität von Angeboten noch gestärkt werden kann.