Angehörige
Suizidgedanken
- Senkung von Suiziden und Suizidversuchen
- Senkung Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen
- Förderung Selbstmanagement von Betroffenen und Angehörigen
- Förderung inhaltliche Vernetzung von Fachpersonen in der Suizidprävention
Mit vier zentralen Massnahmen
- visuelle Suizidrisikoeinschätzung,
- Sicherheitsplan
- ensa-Erste-Hilfe-Gesprächskurse über Suizidgedanken
- Selbstmanagement-App
wird das Selbstmanagement suizidgefährdeter Personen sowie ihrer Angehörigen und Bezugspersonen gefördert. Zudem wird eine koordinierte und vernetzte Versorgung durch Fachpersonen in der Region angestrebt. Daraus entsteht ein trialogisches Verständnis zwischen suizidgefährdeten Personen, Angehörigen und Fachpersonen, welches eine gemeinsame Sprache und eine Suizidprävention in geteilter Verantwortung ermöglicht.
- Vor Ort
- Virtuell
- Luzern
- Obwalden
- Nidwalden
Kantonal
- Aktives Gruppenprogramm
- Gruppenschulungen
- Selbstmonitoring (inkl. Apps und andere Tools)
- Online-Kurse
- Schriftliche Informationsquelle
- Individueller Aktionsplan
- ensa-Erste-Hilfe-Gesprächskurs über Suizidgedanken während 4 Stunden
- Sicherheitsplan: Initialaufwand bei Erstellung und kontinuierliches Updaten
- Selbstmanagement-App: Initialaufwand bei Erstellung und kontinuierliches Updaten
- Fachpersonen (Arzt/Ärztin, Pflegefachperson, Psychologe/Psychologin)
- Patienten/Patientinnen
- Angehörige
Gesundheitsinstitution (z.B. Spital, Heime usw.)
Öffentliche Hand (z.B. Gemeinde, Kanton, usw.)
CHF 65.- für ensa-Erste-Hilfe-Gesprächskurs über Suizidgedanken (App, Sicherheitsplan: Kostenlos)
Ja. Die App erscheint Ende 2022 im dem Stores, ist auf wissenschaftlichen Grundlagen gebaut und wird erst wissenschaftlich evaluiert.
Ja
- QS 1: Bedarfsgerechte und ganzheitliche Angebote
- QS 2: Betroffene als Akteure auf Augenhöhe
- QS 3: Einbezug der Angehörigen
- QS 4: Evidenzbasierte Angebote
- QS 10: Informationssicherheit und Datenschutz
Letzte Änderung 29.06.2022
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 88 24