Nationale Leitlinien Palliative Care

Die «Nationalen Leitlinien Palliative Care» beschreiben die Definition, die Grundwerte, die Behandlungsprinzipien, die Zielgruppen und die Erbringer der Palliative Care. Sie sollen die Akzeptanz der Palliative Care in der Schweiz verbessern und deren Verankerung in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft fördern.

Damit die Leitlinien in der Schweiz eine möglichst breite Akzeptanz finden, wurde bei der Erarbeitung ein grosser Kreis von Akteuren miteinbezogen. Über 100 Organisationen und Institutionen haben sich beteiligt: Betroffenen- und Patientenorganisationen, Fachgesellschaften und Verbände der Medizin und Pflege, Bildungsinstitutionen, Kantone, Bundesämter, kirchliche Organisationen und weitere. Ihre Stellungnahmen zu den sieben Leitlinien sind in das Dokument eingeflossen.

Die Leitlinien wurden am 21. Oktober 2010 vom «Dialog Nationale Gesundheitspolitik», einer ständigen Plattform von Bund und Kantonen, verabschiedet. Das gemeinsame Verständnis zur Palliative Care ist eine der zentralen Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung der «Nationalen Strategie Palliative Care 2010–2015».

Letzte Änderung 18.12.2024

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Gesundheitsversorgung und Berufe
Sektion Weiterentwicklung Gesundheitsversorgung
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/palliative-care/grundlagen-zur-strategie-palliative-care/nationale-leitlinien-palliative-care.html