Männer, die mit Männern Sex haben (MSM) sind stark von HIV und Syphilis betroffen. In der Schweiz betreffen rund 40 Prozent der HIV-Diagnosen und 60 Prozent der Syphilis-Diagnosen MSM. Im Rahmen der Umsetzung des NPHS nimmt HIV&STI-Prävention bei MSM eine hohe Priorität ein.
Der Urgent Action Plan
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat zusammen mit der Aids-Hilfe Schweiz (AHS) und den Checkpoints, das sind Zentren für schwule Gesundheit, den Urgent Action Plan (UAP) entwickelt. Der UAP ist eine Konkretisierung des NPHS im Bereich der MSM. Der seit 2012 umgesetzte UAP wurde 2018 aktualisiert (Siehe Dokument unten: Wir beschützen dich! Sexuelle Gesundheit für Männer, die Sex mit Männern haben).
Eine Strategie mit drei Handlungsfeldern
Der Urgent Action Plan umfasst drei Handlungsfelder:
Handlungsfeld I:
- MSM werden über die Problematik der HIV-Primoinfektion aufgeklärt. Sie erkennen die entsprechenden Symptome und wissen, wo sie Beratung und Testung erhalten.
- HIV-Primoinfektionsketten werden durch regelmässiges Testen (und gegebenenfalls Behandeln) unterbrochen.
- Die Viruslast in der MSM-Community sinkt.
Handlungsfeld II:
- Die Zeitspanne zwischen Infektion und Diagnose wird auf unter 12 Monate reduziert.
Handlungsfeld III:
- Vermeidung einer Übertragung nach der Diagnose.
Die Umsetzung verschiedener Massnahmen wie Information, Testaktionen und individuelle Beratung sollen dazu beitragen, dass MSM Übertragungswege, Risikosituationen und Schutzstrategien vor HIV und anderen STI kennen. In der Konsequenz soll die Verbreitung von HIV und anderen STI bei MSM eingedämmt werden.
Letzte Änderung 05.05.2022
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Sektion Prävention & Promotion
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 87 06