Umsetzung NPHS durch Sexuelle Gesundheit Schweiz

In der Umsetzung des NPHS engagiert sich die Stiftung SGCH hauptsächlich in der Interventionsachse 1. Untenstehend erhalten Sie einen Überblick zu den einzelnen Handlungsfeldern.

Umsetzung des NPHS

SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz ist hauptsächlich zuständig für die Umsetzung der Ziele in der Interventionsachse 1. Die Organisation stellt entsprechend ihren Leitbildern und Verträgen ein professionelles Informations-, Präventions- und Beratungsangebot zur Verfügung.

Koordination und Kooperation

Nebst der Koordination und Kooperation im Rahmen seiner Funktion als Dachverband pflegt SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz Kontakte zu anderen NGOs und arbeitet bei Bedarf mit weiteren Akteuren zusammen.

Information und Beratung

SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz bietet den Fachleuten, spezifischen Bevölkerungskreisen wie Jugendlichen, Frauen, MigrantInnen sowie der interessierten Öffentlichkeit Wissen, Information und Dokumentation. Zudem entwickelt die Organisation Aus- und Weiterbildungsangebote in Familienplanung und Sexualpädagogik in Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen.

Wissensmanagement

SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz trägt dazu bei, Wissen im Bereich HIV, STI und sexueller Gesundheit systematisch zu sichern. Wichtige Erkenntnisse werden regelmässig an den dafür vorgesehenen Plattformen und Foren kommuniziert.

Förderung des politischen Verständnisses

Die Organisation nimmt Einfluss auf die politischen Instanzen von Bund und Kantonen durch Lobbyarbeit bei Bundesrat, Parlament und Kommissionen. Dazu beteiligt sich SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz an Untersuchungen und der Entwicklung nationaler Programme zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit.

Letzte Änderung 30.07.2018

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Sektion Prävention & Promotion
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 463 87 06
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/nationales-programm-hiv-und-andere-sexuell-uebertragbare-infektionen/stakeholder-des-nphs-2011-2017/sexuelle-gesundheit-schweiz.html