Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat Leadership in der Umsetzung des NPHS. Neben der Koordination der Prävention übernimmt das BAG weitere wichtige Funktionen in der HIV&STI-Arbeit:
Steuerung des NPHS
Das BAG führt und koordiniert die Umsetzung des NPHS, setzt thematische Prioritäten und leitet die Projekte entsprechend seiner Zuständigkeit. In seiner Führungsrolle ist das BAG auch verantwortlich für die Qualitätssicherung (Zwischenberichterstattung und Evaluation) des Programms sowie für die Vorbereitung des Folgeprogramms. Ferner verantwortet das BAG die Umsetzung jener Ziele, die im Kompetenzbereich des Bundes liegen.
Koordination und Kooperation
Das BAG arbeitet eng mit anderen Bundesstellen, mit den kantonalen Behörden und den Dachorganisationen und -verbänden von Nichtregierungs-Organisationen (NGOs) zusammen. Es kooperiert mit internationalen Gremien (UN, WHO, UNAIDS, ECDC) und setzt entsprechender Vorgaben und Deklarationen bezüglich Prävention, Beratung, Diagnose und Therapie sowie der Gleichstellung von Menschen mit HIV um.
Richtlinien und Empfehlungen
Zusammen mit den entsprechenden Fachgremien (Eidgenössische Kommission für Impffragen EKIF, Eidgenössische Kommission für sexuelle Gesundheit EKSG, Fachgesellschaften/FMH; weitere relevante Akteure) erarbeitet das BAG auf der Grundlage aktueller nationaler und internationaler Daten Richtlinien und Empfehlungen betreffend Impfen sowie zu Diagnose, Beratung und Therapie von
Menschen mit HIV und/oder STI.
Surveillance von HIV und anderen STI
Das BAG garantiert die epidemiologische Überwachung von HIV und Public Health-relevanten STI und lässt zusätzlich Daten im Sinne von Second Generation Surveillance erheben.
Letzte Änderung 06.12.2018
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Sektion Prävention & Promotion
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 87 06