HIV und andere STI werden am häufigsten beim ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen. Die Achse 1 des Nationalen Programms richtet sich an die gesamte Bevölkerung der Schweiz. Sie will der weiteren Ausbreitung von HIV und anderen STI entgegenwirken.
Fakten zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen
In der Schweiz ist die durchschnittliche Verbreitung von HIV relativ gering: ca. 0,2% der Bevölkerung sind Träger des Virus und diese Zahl ist zurzeit relativ stabil. Bei den anderen sexuell übertragbaren Infektionen, wie beispielsweise Syphilis, Gonorrhoe oder Chlamydien, verzeichnet das BAG steigende Zahlen.
Die weitere Ausbreitung von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen verhindern
Ziel der Achse 1 ist, das Vorkommen von HIV in der Bevölkerung tief zu halten und der weiteren Ausbreitung der anderen sexuell übertragbaren Infektionen, wie beispielsweise Syphilis, Gonorrhoe oder Chlamydien, entgegenzuwirken. Um das zu erreichen, müssen alle in der Schweiz lebenden und sexuell aktiven Personen über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen informiert sein. Sie müssen die Risiken kennen, wissen, wie sie sich schützen können und was sie tun sollten, wenn sie sich eventuell angesteckt haben. Damit die Menschen sich um ihr gesundheitliches Wohlergehen kümmern können, müssen sie ausserdem ihre Rechte kennen sowie Zugang zu qualifizierter Beratung und Verhütungsmitteln haben. Das NPHS definiert dafür folgende Voraussetzungen und Massnahmen:
- Einfacher Zugang zu Präservativen von guter Qualität
- LOVE LIFE-Kampagne
- Schulische Sexualaufklärung
- Qualifizierte Beratung zu sexueller Gesundheit
- Sensibilisierung von Freiern
- Sensibilisierung von Auslandreisenden
Letzte Änderung 30.08.2018
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Sektion Prävention & Promotion
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 87 06