Die Nationale Strategie zu Impfungen ist ein gemeinsames Anliegen von Bund und Kantonen. Sie sind bei vielen Massnahmen federführend oder aktiv beteiligt und unterstützen alle weiteren Umsetzungspartner im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Um die Ziele der NSI zu erreichen, müssen zahlreiche Partner aus verschiedenen Bereichen Hand in Hand zusammenarbeiten. Folgende Akteure arbeiten aktiv an der Umsetzung der Strategie mit:
- Bund (BAG, Eidgenössische Kommission für Impffragen EKIF, Swissmedic, andere Bundesämter)
- Kantone (inkl. kantons- und schulärztlicher Dienste), Gemeinden
- Gesundheitsfachpersonen (Ärztinnen und Ärzte, Apotheker/-innen, Pflegefachfrauen und -männer, Fachmänner/-frauen Gesundheit, Praxisassistenten/-innen, Hebammen und Entbindungspfleger, Elternberater/-innen)
- Fachgesellschaften, Berufs- und Dachverbände
- Gesundheitsinstitutionen
- Schulen und Kindertagesstätten, Bildungseinrichtungen
- Arbeitgebende
- Versicherer
- Patienten- und Konsumentenorganisationen
- Forschungsinstitute
- Grossisten und Pharmaunternehmen
Die Zuständigkeiten der einzelnen Akteure finden Sie auf dieser Übersicht (PDF, 310 kB, 24.09.2020).
Dokumente
Aktionsplan_Nationale Strategie zu Impfungen (PDF, 2 MB, 05.06.2023)Der Aktionsplan wird aktuell aufgrund der Erfahrungen aus der Covid-19-Bekämpfung überarbeitet.
Letzte Änderung 22.10.2020
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Sektion Infektionskontrolle und Impfprogramm
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 87 06