Gesundheitlich Vorausplanen soll für alle, die das möchten, möglich sein. Eine vom BAG und von der SAMW geleitete Arbeitsgruppe verfolgt das Ziel, die Gesundheitliche Vorausplanung (GVP) in der Schweiz zu etablieren und im Alltag zu verankern.
Ziele und Vorgehen der Arbeitsgruppe
Um die Bekanntheit, Zugänglichkeit und Qualität der GVP zu stärken, haben das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) im Auftrag des Bundesrates eine nationale Arbeitsgruppe «Gesundheitliche Vorausplanung» eingesetzt. Diese besteht aus Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Pflege, Palliative Care, soziale Arbeit, Recht und Ethik. Eingebunden sind zudem Vertretungen von Betroffenenorganisationen sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger aus den nationalen Fach- und Leistungserbringerverbänden.
Aufgabe der ständigen Arbeitsgruppe ist es, die Umsetzung von der Massnahmen auf strategischer und inhaltlicher Ebene im gesamten Prozess zu steuern sowie inhaltliche Schwerpunkte zu setzen, vgl. dazu:
Zusammensetzung der Arbeitsgruppe
- Prof. Dr. med. Miodrag Filipovic, SGI, Intensivmedizin, Präsident
- Prof. Dr. med. Monica Escher, palliative.ch, Palliativmedizin, Vizepräsidentin
- Franziska Adam, Gerontologin MAS, Spitex Schweiz, Ambulante Pflege und Unterstützung
- lic. rer. soc. Stefan Berger, H+, Stationäre Gesundheitsversorgung
- Dr. med. Gabriela Bieri-Brüning, SFGG, Geriatrie und Stationäre Langzeitpflege
- Piero Catani, Dipl. SA FH, SAGES, Soziale Arbeit
- Prof. Dr. phil. Christine Clavien, Delegierte Netzwerk Romandie, Ethik
- Dominique Elmer, dipl. Pflegefachfrau HF, LangzeitSchweiz, Langzeitpflege und Betreuung
- Prof. Dr. med. Steffen Eychmüller, palliative.ch, Palliativmedizin
- Jacline Ferahyan, Pro Senectute Schweiz, Sozialberatung
- Nathalie Gerber, MPH, SRK, Sozialberatung
- lic. iur. Debora Gianinazzi, Bundesamt für Justiz, Recht
- Dr. pharm. Salome von Greyerz, MAE, NDS MiG, BAG
- PD Dr. med. Dr. phil. Ulrich Hemmeter, SGAP, Alterspsychiatrie und -psychotherapie
- Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Paul Hoff, Zentrale Ethikkommission, SAMW, Ethik und Psychiatrie
- Isabelle Karzig-Roduner, RN, MAE, MScN, ACP-Swiss, Advance Care Planning
- Prof. Dr. med. Dagmar Keller, SGNOR, Notfallmedizin
- Dr. med. Philippe Luchsinger, mfe, Hausarztmedizin
- lic. rer. soc. Silvia Marti Lavanchy, GDK
- Paola Massarotto, MScN, SGI, Intensivpflege
- Dr. phil. Reka Schweighoffer, CURAVIVA, Langzeitpflege und Betreuung
- Dr. med. Jana Siroka, FMH, Innere Medizin und Intensivmedizin
- Prof. lic. iur. dipl. SA Diana Wider, KOKES
- lic. theol., Dipl.-Biol. Sibylle Ackermann, SAMW (ex officio)
- Dr. sc. med. Manya Hendriks, SAMW (ex officio)
- lic. phil. I Flurina Näf, BAG (ex officio)
- Dr. sc. med. Milenko Rakic, BAG (ex officio)
- lic.phil. I Lea von Wartburg, BAG (ex officio)
Jahresberichte
Der Jahresbericht vermittelt einen Überblick über die Aktivitäten und Projekte der Arbeitsgruppe GVP. Darüber hinaus enthält er einen Ausblick auf künftige Pläne und Strategien.
Letzte Änderung 20.03.2025