Stationäre Langzeitpflege

Die stationäre Langzeitpflege ist bei der Betreuung von Menschen mit Demenz ein zentrales Element. Umgekehrt ist Demenz in der stationären Langzeitpflege ebenso stark präsent.

Heroimages Plattform Demenz: Langzeitpflege

Die Pflegeheime verfügen über Angebote zur Langzeitpflege und -betreuung, welche die Lebensqualität und Würde von Menschen mit Demenz erhalten sollen. Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, die Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen in allen Lebenslagen (bis zum letzten Lebensabschnitt) zu unterstützen.

Ein wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen, ist die gesundheitliche Vorausplanung (GVP). Im Frühstadium einer Demenz muss der Wille des Patienten oder der Patientin ermittelt und erfasst werden. Wenn die Demenz bereits fortgeschritten ist und sich auf die Urteilsfähigkeit der Person auswirkt, müssen Mittel und Wege gefunden werden, um die erkrankte Person mit einzubeziehen.

Die Plattform will darauf hinarbeiten, GVP früher in den Behandlungs- und Betreuungsprozess von Menschen mit Demenz einzubringen. Weil die Behandlung, Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz spezifische Kenntnisse erfordert, will die Plattform sich zudem dafür einsetzen, Demenz in der Aus- und Weiterbildung der Fachpersonen stärker zu verankern.

Empfehlungen Langzeitpflege

Der Bereich der stationären Langzeitpflege war bereits Teil der Nationalen Demenzstrategie 2014–2019. Es wurden verschiedene Produkte erarbeitet, darunter die Empfehlungen zur Begleitung, Betreuung, Pflege und Behandlung von Personen mit Demenz. Die Plattform will dazu beitragen, diese Produkte in der Praxis zu tragen.

Umgesetzte Arbeiten

In Zusammenarbeit mit der Plattform Palliative Care haben wir 2020 eine Studie in Auftrag gegeben, um zu ermitteln, ob es spezifisch für Personen mit eingeschränkter Urteilsfähigkeit konzipierte Instrumente zur gesundheitlichen Vorausplanung gibt. Der Lehrstuhl für Geriatrische Palliative Care des Universitätsspitals Lausanne (CHUV) wurde mit dieser Arbeit beauftragt. Der Schlussbericht zur Studie zeigt die vorhandenen Instrumente in der Schweiz und kommt zum Fazit, dass diese Instrumente trotz eines unbestrittenen Bedarfs eher selten sind und wenig genutzt werden.

Letzte Änderung 08.06.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Gesundheitsstrategien
Sektion Nationale Gesundheitspolitik
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/demenz/schwerpunktthemen/stationaere-langzeitpflege.html