Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen haben Zugang zu koordinierten, flexiblen und leicht erreichbaren Angeboten.
Flexible, qualitativ hochstehende und bedarfsgerechte Angebote
Projekte
Projektleitung
- Swiss Memory Clinics (SMC)
Resultat
- Qualitätsstandards für die Diagnostik von Demenzerkrankungen
- Label «SwissMemoryClinics – empfohlene Veranstaltung» für die Anerkennung von Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen
Projektleitung
- Spitex Verband Schweiz, Hausärzte Schweiz, Spitex privée Suisse sowie dem Schweizerischen Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK
Resultat
- Verschiedene Verbände haben Empfehlungen für die Förderung eines Aufbaus von interdisziplinären Versorgungsnetzen, für eine bedarfsgerechte und stetige Koordination sowie die Vernetzung von Leistungen in der Grundversorgung erarbeitet.
- Alzheimer Schweiz organisierte Gesprächsrunden zum Thema «Koordination in der ambulanten Versorgung bei Demenz – Modelle guter Praxis».
Projektleitung
- H+ Die Spitäler Schweiz
Ziel
- Anpassung der bestehenden Infrastrukturen und Prozesse an die zunehmende Anzahl Patientinnen und Patienten mit Demenz, die wegen einer (anderen) somatischen Erkrankung hospitalisiert werden.
Resultat
- Bestandsaufnahme, wo die Spitäler und Kliniken im Bereich demenzgerechte Versorgung stehen
Titel
- Begleitung, Betreuung, Pflege und Behandlung von Personen mit Demenz: Empfehlungen für Langzeitinstitutionen
Projektleitung
- Alzheimer Schweiz
Resultat
- Eine neue Broschüre unterstützt Langzeitinstitutionen darin, die übergeordneten Grundsätze im Umgang mit einer Person mit Demenz stärker zu verankern. Ausgehend von einem personen-zentrierten Ansatz vermittelt die Broschüre praktisches Wissen mit konkreten Umsetzungsbeispielen für die Institutionen. Thematisiert werden beispielsweise die Wohngestaltung sowie die Personal- und Einsatzplanung. Fachpersonen finden in der Broschüre Assessment-Tools zur Diagnostik und Erfassung der individuellen Situation sowie zur Ernährung. Auch werden die wichtigen Grundsätze für eine gelingende Zusammenarbeit mit Angehörigen und Fachpersonen besprochen. Die Broschüre ist unter dem Lead von Alzheimer Schweiz und Dank der Mitarbeit zahlreicher Institutionen und Fachexpertinnen und –experten aus der Praxis der Langzeitpflege entstanden.
Titel
- Demenzbox
Projektleitung
- CURAVIVA Schweiz et INSOS Schweiz
Resultat
- Die Demenzbox umfasst grundlegende Informationen zur Demenzerkrankung, zu bedarfs- und bedürfnisgerechten Infrastrukturen sowie zu Alltagsgestaltungs- und Aktivierungsprozessen. Sie bietet spezifische Erkenntnisse zur Begleitung, Unterstützung und Pflege im Alltag, therapeutische Ansätze, Wohnmodelle und Good-Practice Beispiele. Neue Entwicklungen in der Demenzbegleitung, -betreuung und -pflege werden fortlaufend aufgenommen.
Sicherstellung der Finanzierung von bedarfsgerechten Leistungen
Projekt
Projektleitung
- Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)
Ziel
- Analyse zur Frage, inwiefern die bestehenden Finanzierungssysteme (ambulant, stationär, Langzeitpflege und -betreuung), die für eine demenzgerechte Versorgung notwendigen Leistungen angemessen abbilden und abgelten
Letzte Änderung 06.02.2023
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Gesundheitsstrategien
Sektion Nationale Gesundheitspolitik
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz