Nationale Plattform Demenz

Die Nationale Plattform Demenz versteht sich als eine Antwort auf die steigende Zahl von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen sowie die damit verbundenen und grundlegenden Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung. Ihre Vision ist ein Gesundheitssystem, das allen Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen eine bedürfnisorientierte Betreuung, Pflege und Behandlung bietet.

Logo_Plattform_Demenz_print_rgb

Aktuell

Behandlungsverläufe von Menschen mit Demenz

Welche sinnbildlichen Wege nehmen Demenzpatientinnen und -patienten durch das Gesundheitssystem? In unserem Auftrag hat das Obsan dazu einen Bericht verfasst und acht typische Behandlungsverläufe identifiziert. Der Bericht ist nun auch auf Deutsch verfügbar: Datengrundlagen.

Organisation der Plattform

Die Nationale Plattform Demenz besteht aus dem Fachgremium, der Koordinationsgruppe und dem Forum. Weitere Informationen zu den Aufgaben und Gremien finden sind unter Organisation der Plattform.

Veranstaltungen

Die Plattform organisiert zwei Arten von Veranstaltungen: Forumsveranstaltungen für die Mitglieder und Webinare, die für alle Interessierten offen sind. Darüber hinaus ist die Plattform Partner der Nationalen Demenzkonferenz.

Schwerpunktthemen

Die Nationale Plattform Demenz befasst sich mit vier Schwerpunktthemen, die besondere Aufmerksamkeit erhalten:

  • Datengrundlagen
  • Vulnerable Personen
  • Stationäre Langzeitpflege
  • Ambulantes Betreuungssetting

Jahresberichte

Jedes Jahr veröffentlichen wir einen Jahresbericht, der einen Überblick über die Arbeiten der Koordinationsgruppe der Plattform gibt.

Zahlen und Fakten zu Demenz

Basierend auf den bestehenden Gesundheitsstatistiken werden die Zahlen und Fakten zu Demenz laufend aktualisiert. Ausführliche Informationen zu einzelnen Indikatoren finden Sie unter Demenz: Zahlen & Fakten.

Nationale Demenzstrategie 2014-2019

Der Nationalen Plattform Demenz ging die Nationale Demenzstrategie 2014-2019 voraus. Im Rahmen dieser Strategie haben Bund und Kantone mit Unterstützung zahlreicher Akteure eine breite Palette von Produkten erarbeitet, die unter anderem die Lebensqualität und die Versorgung der Betroffenen verbessern sollen. Weitere Informationen finden Sie unter «Nationale Demenzstrategie 2014 – 2019».

Medien

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen, dann haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die Seite News Service Bund zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Weiterführende Themen

Demenz

Demenz ist ein Überbegriff für Hirnleistungsstörungen mit unterschiedlichen Ursachen. Demenz führt zu einem zunehmenden Verlust an Erinnerungs-, Orientierungs- und Kommunikationsvermögen und selbstständiger Lebensführung.

Demenz: Zahlen und Fakten

Diese Seite gibt einen Überblick über Zahlen und Fakten zu Demenz in der Schweiz.

Palliative Care

Mit Palliative Care soll die verbleibende Lebenszeit von schwer kranken Menschen, die keine Aussicht auf Heilung haben, so gut wie möglich gestaltet werden. Seit 2008 engagiert sich das BAG für die Förderung der Palliative Care.

Aktionsplan für betreuende und pflegende Angehörige

Der Anteil älterer Menschen in unserem Land nimmt zu. Die Pflege und Betreuung kranker Familienmitglieder durch Angehörige wird künftig wichtiger. Der Bundesrat setzt zu diesem Thema verschiedene Massnahmen um.

Nationale Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie)

Ein gesunder Lebensstil kann nichtübertragbare Erkrankungen vermeiden oder ihre Folgen lindern. Darauf basiert unsere Präventionsstrategie.

Letzte Änderung 05.03.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Gesundheitsversorgung und Berufe
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/demenz.html