Demenz stellt heute und in Zukunft eine bedeutende Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar. Mit der Nationalen Plattform Demenz wollen wir angemessen auf diese Herausforderung eingehen. Ziel ist es, eine gute Lebensqualität für die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen zu gewährleisten.

Aktuell
Das neu erarbeitete Referenzdokument zur Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) im Bereich Demenz und das gleichnamige Faktenblatt zeigen auf
- warum die PGV im Bereich Demenz wichtig ist,
- wo sie ansetzen kann und
- durch welche Rahmenbedingungen sie gestärkt wird.
Sie finden die Publikationen unter Lebensqualität (admin.ch).
Demenz ist ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, von denen die Alzheimer-Krankheit die häufigste ist (ca. 60 %). Das hohe Alter ist der primäre Risikofaktor für die Entwicklung einer Demenz. Die demografische Entwicklung der Bevölkerung in der Schweiz lässt für die kommenden Jahrzehnte eine steigende Zahl Betroffener erwarten.
Die Nationale Plattform Demenz verfolgt das Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern. Alle Personen mit Demenz sollen in allen Phasen der Erkrankung Zugang zu hochwertigen, niedrigschwelligen und kontinuierlichen psychosozialen, medizinischen und pflegerischen Versorgungsangeboten haben.
Organisation der Plattform
Die Nationale Plattform Demenz besteht aus drei verschiedenen Organen: Leitungsgremium, Koordinationsstelle und Forum. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.
Veranstaltungen
Die Plattform organisiert zwei Arten von Veranstaltungen: Forumsveranstaltungen für die Mitglieder und Webinare, die zwei- bis dreimal jährlich stattfinden und für alle Interessierten offen sind. Darüber hinaus ist die Plattform Partner der Nationalen Demenzkonferenz.
Schwerpunktthemen
Das Leitungsgremium hat sechs Schwerpunktthemen definiert: Lebensqualität, Datengrundlagen, Finanzierung, vulnerable Personen, stationäre Langzeitpflege und ambulantes Betreuungssetting.
Nationale Demenzstrategie 2014–2019
Der nationalen Plattform Demenz vorangegangen ist die Nationale Strategie Demenz 2014-2019. Im Rahmen dieser Strategie haben Bund und Kantone mit der Unterstützung vieler Akteure eine breite Palette von Produkten erarbeitet, die unter anderem die Lebensqualität und die Versorgung der Betroffenen verbessern sollen. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.
Zahlen und Fakten: Demenz
Wir führen ein Monitoring anhand einer Reihe von Indikatoren durch. Diese werden laufend weiterentwickelt und aufgrund der bestehenden Gesundheitsstatistiken aktualisiert. Ausführliche Informationen und Faktenblätter zu bestimmten Indikatoren sind hier zu finden.
Links
Medien
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen, dann haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die Seite News Service Bund zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.
Letzte Änderung 08.09.2023
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Gesundheitsstrategien
Sektion Nationale Gesundheitspolitik
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 30 11