Die Verbesserung der Rahmenbedingungen – insbesondere in Fragen der Finanzierung, der Bildung sowie des elektronischen Informationsaustausches – ist für die Koordinierte Versorgung ein wichtiges Ziel.
Abgeltung von Leistungen im Rahmen der koordinierten Versorgung
Ein Ziel des Projekts besteht darin, die Rahmenbedingungen für die koordinierte Versorgung zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde ein Handbuch zur Abgeltung von Leistungen der koordinierten Versorgung erarbeitet. Mit Hilfe von zehn Fallbeispielen werden Situationen beschrieben, in denen Herausforderungen bezüglich der Abgeltung an den Schnittstellen auftreten. Diese Fallbeispiele werden juristisch beurteilt und sind mit einer Handlungsempfehlung zuhanden der Leistungserbringer und Kostenträger versehen.
Arbeitsproduktivität im Gesundheitswesen
Beschäftigung und Ausgaben im Gesundheitswesen weisen ein hohes Wachstum auf. Es ist daher von politischem Interesse, detaillierte Kenntnisse über die Entwicklung der Arbeitsproduktivität im Gesundheitswesen zu erhalten. Die vorliegende Studie untersuchte, inwieweit der Indikator «Arbeitsproduktivität» verlässliche Informationen über die Effizienz des Gesundheitswesens liefert und sich somit als Indikator für die Evaluation von gesundheitspolitischen Massnahmen eignet.

Mit den Arbeiten in diesem Bereich sollen die Rahmenbedingungen ermittelt werden, die zu einer Verbesserung der koordinierten Versorgung beitragen. Dies betrifft vor allem die Überprüfung der Ansatzpunkte und Möglichkeiten zur Verbesserung der Koordination durch Anpassung von Schlüsselgesetzen (KVG, HMG, MedBG, etc.) oder deren Verordnungen. Zudem geht es um Fragen der Bildung (Koordination als Kompetenz von Fachpersonen des Gesundheits- und Sozialwesens), der Förderung von eHealth-Anwendungen (elektronisches Patientendossier) sowie die allfällige Klärung von offenen Finanzierungsfragen, die sich aus konkreten Massnahmen ergeben könnten. Grösstenteils kann hier auf bereits laufende Arbeiten zurückgegriffen werden.

Letzte Änderung 17.08.2018
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Gesundheitsstrategien
Sektion Nationale Gesundheitspolitik
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 463 30 11