Das BAG führt ein öffentlich zugängliches Verzeichnis «Interprofessionalität im Gesundheitswesen». Es ermöglicht Ihnen, Modelle nach verschiedenen Kriterien wie z. B. Kanton, Interventionsbereich, Beruf, Setting oder via Volltextsuche zu finden.
Soziale Arbeit in der Arztpraxis
Berner Fachhochschule BFH
Departement Soziale Arbeit
3012 Bern
Kantone: Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Zug
Kurzbeschrieb
Die Forschung über gesundheitliche Ungleichheit zeigt deutlich: Soziale und finanzielle Faktoren gehören zu den grössten Determinanten von Gesundheit. Mit äusserlich medizinischen Anliegen und verborgenen finanziellen, sozialen oder persönlichen Krisen ist die Hausärztin/der Hausarzt oft die erste Ansprechperson. Als Vertrauensperson verfügt sie über die einmalige Chance, biopsychosoziale Problemlagen früh zu erkennen und professionelle Hilfe anzubieten. Eine Sozialarbeiterin oder ein Sozialarbeiter in der Arztpraxis ermöglicht eine einfache und zuverlässige Überweisung, bedarfsgerechte Unterstützung und die Verhinderung von gesundheitlich-sozialen Abwärtsspiralen.
Während anderorts schon Sozialarbeitende in Arztpraxen tätig sind, fehlt dieses Angebot in der Schweiz. Damit das Modell auch in der Schweiz umgesetzt und erforscht werden kann, lanciert die BFH ein Innovationsprojekt mit Pilotpraxen. Ab 2020 wird das Angebot von bestehenden und neu eingesetzten Praxissozialarbeitende sowie deren Kooperationen begleitet und evaluiert.
Kontaktperson(en)
Rüegg, René, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Tel. +41 (0)31 848 36 60
rene.rueegg@bfh.ch
Interventionsbereich
- Gesundheitsversorgung
Setting (Ort)
- Ambulante Gesundheitsversorgung
Folgende Berufe (inkl. Fachkräfte in Aus- oder Weiterbildung) sind involviert
- Ärzte/innen (Hausarztmedizin)
- Psychologieberufe (Psychotherapie)
- Berufe der Sozialarbeit (Soziale Arbeit im Gesundheitswesen)
Interventionsbereich / Kontext
- Prävention / Gesundheitsförderung
- Versorgung chronisch Kranker
- Grundversorgung
- Geriatrische Versorgung / Versorgung im Alter
- Psychische Gesundheit
- Gesundheitskompetenz
- Sucht
Zahl der involvierten Berufspersonen
- 11–20 Personen
Die Angebote / Massnahmen / Instrumente sind
- auf dem Stand eines Pilotprojekts
Projektverlauf
Projektplanung: 2019–2020
Projektumsetzung: 2020–2021
Projektevaluation
Es wurde keine Evaluation durchgeführt.
Andere ähnliche Projekte, die beim Erarbeiten als Inspiration dienten
Primary Care Social Work
Elemente des Projekts, die inzwischen anderswo übernommen wurden
Verschiedene ähnliche Angebote in den USA, Kanada, Irland, England, Neuseeland
Rat für künftige Projekte
Die Produkte des Projekts werden anderen Initianten bei der Einführung und Legitimation von Sozialer Arbeit in der Arztpraxis unterstützend zur Verfügung stehen.
Letzte Änderung 21.01.2021
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Gesundheitsberufe
Sektion Weiterentwicklung Gesundheitsberufe
Schwarzenburgstrasse 157
3003
Bern
Schweiz
Tel.
+41 58 462 74 17
Online-Verzeichnis: Eintragsänderung / Mutation